TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Spieß, Gisela T1 - Die Sprache ist ein "Kulturheiligtum" JF - Badische Heimat N2 - Wie wir in dem Dezemberheft der „Badischen Heimat" lesen können, sprach Marc Twain, eigentlich Mister Samuel Langhorne Clemens, von der „awful German language", der schrecklichen deutschen Sprache. Aber was für Marc Twain „awful" war, das waren einmal die langen Wortungeheuer, d. h. Wortzusammenfügungen wie z. B. ,,Waffenstillstandsunterhandlungen" u.ä. und zum anderen die Tatsache, daß die Sprache so schwer zu erlernen war. Deshalb macht er Vorschläge zur Vereinfachung unserer deutschen Sprache, damit man sie „in weniger als 30 Jahren" erlernen könne. Was würde ein Marc Twain wohl sagen, wenn er heute nach Deutschland, nach Freiburg käme? Er müßte ja gar nicht mehr so viel lernen, da er überall Englisch (bisweilen allerdings ein falsches) lesen und hören könnte. KW - Sprachpurismus KW - Entlehnung KW - Deutsch Y1 - 2001 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-214485 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-21448 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-21448 VL - 81 IS - 2 SP - 357 EP - 358 ER -