TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Huber, Heinz G. T1 - Roller aus Stadelhofen - Symbole des Wirtschaftswunders und der Mobilität JF - Die Ortenau N2 - Im Frühjahr 1953 erwarb das Progresswerk Oberkirch A.G. (PWO) die Konstruktionspläne des Untertürkheimer Rollerbauers Gottfried Gassmann. [1] Unter der Projektleitung von Werner Abel entwickelte man das Modell weiter zur Serienreife. Auf der zweiten Internationalen Fahrrad- und Motorradausstellung in Frankfurt im Herbst 1953 konnte erstmals der Prototyp des neuen Rollers vorgestellt werden. [2] Bis 1960 baute das in Stadelhofen ansässige Unternehmen Roller, zuerst den „Strolch“ und dann dessen Nachfolge-Modell „Progress 200“. [3] KW - Stadelhofen 〈Oberkirch, Ortenaukreis〉 KW - Progress-Werk Oberkirch KW - Motorroller KW - Geschichte Y1 - 2016 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-205887 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-20588 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-20588 VL - 96 SP - 281 EP - 290 ER -