TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Petri, Dieter T1 - Zeller Keramikartikel im Ersten Weltkrieg (1914-1918) BT - auf der Woge der Kriegsbegeisterung JF - Die Ortenau N2 - Ob die Deutschen wirklich mit Hurra in den Ersten Weltkrieg gezogen sind, ist umstritten. Für die Behauptung spricht eine hohe Zahl von Kriegsfreiwilligen. In den ersten Tagen der Mobilmachung im August 1914 haben sich 1 Million junger Männer freiwillig zu den Waffen gemeldet, wie z. B. der aus Nonnenweier stammende Ludwig Frank. Der in Mannheim tätige Rechtsanwalt gehörte zu den führenden Köpfen der Sozialdemokratie. Deren Anhänger wurden gelegentlich als Vaterlandsverräter beschimpft, weil sie die geplanten Rüstungsausgaben nicht bewilligen wollten. In der „Stunde der Not“ wollten sie nun mit ihrer Meldung zum Militär das Gegenteil beweisen. KW - Zell am Harmersbach KW - Keramik KW - Weltkrieg 〈1914-1918〉 Y1 - 2016 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-206681 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-20668 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-20668 VL - 96 SP - 467 EP - 470 ER -