TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Müller, Leonhard T1 - Finanzpolitik im Großherzogtum Baden BT - zum 175. Geburtstag von Moritz Ellstätter (1827-1905) JF - Badische Heimat N2 - Die Markgrafschaft Baden trat in das 19. Jahrhundert ohne Schulden ein. Aber schon mit dem Erwerb neuer Territorien 1803 und 1806 mußten finanzielle Verpflichtungen von 10 Millionen Gulden (fl) übernommen werden, die nach der Teilnahme an den Napoleonischen Kriegen schließlich auf 27,5 Millionen wuchsen. Nach intensiver Sparpolitik waren es 1838 nur noch 14,5 Mio fl. Doch die Revolution 1848/ 49 riess dann wieder ein großes Finanzloch auf, das 1849 mit 39 Mio berechnet wurde. Bis 1865 schaffte man einen Stand von 26,5 Mio; aber dann kam der Deutsche Krieg mit den allgemeinen Kriegskosten und 6 Mio fl Kriegsentschädigung an Preußen, so dass der Schuldenberg nun 36 Mio betrug und wiederum Anleihen aufgenommen werden mussten wie 1850. KW - Ellstätter, Moritz 〈1827-1905〉 KW - Baden KW - Finanzpolitik Y1 - 2001 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-215586 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-21558 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-21558 VL - 81 IS - 4 SP - 724 EP - 728 ER -