TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Bahn, Peter T1 - Landsknechte in Bretten BT - zur Sozialgeschichte des kurpfälzischen Militärs bei der Belagerung der Stadt 1504 JF - Brettener Jahrbuch für Kultur und Geschichte N2 - Als die Stadt Bretten, das damalige Brettheim, während des Landshuter Erbfolgekrieges im Frühsommer des Jahres 1504 durch das Heer des württembergisehen Herzogs Ulrich belagert wurde, kam neben den bewaffneten Bürgern und den in der Stadt versammelten Angehörigen der Kraichgauer Ritterschaft vor allem den von Kurfürst Philipp, dem kurpfälzischen Landesherren, entsandten Landsknechten eine tragende Rolle bei der Verteidigung zu. In ausführlicher Weise und mit zahlreichen detaillierten Angaben berichtet darüber die wichtigste noch erhaltene zeitgenössische Quelle zum Verlauf der Belagerung: die von Melanchthons Bruder Georg Schwartzerdt aufgrund der Erinnerung von Augenzeugen verfasste Chronik. KW - Bretten KW - Landshuter Erbfolgekrieg KW - Belagerung KW - Militär KW - Söldner KW - Landsknecht KW - Sozialgeschichte Y1 - 2003 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-238802 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-23880 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-23880 VL - N.F. 3 SP - 59 EP - 80 ER -