TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Huger, Werner T1 - Die Stadtmauer BT - Wesen, Bestand und Zukunft JF - Villingen im Wandel der Zeit N2 - Die hochaufragende steinerne Mauer gehört zum Bild einer jeden mittelalterlichen Stadt wie deren Wehr- und Tortürme, den Kirchtürmen, den Klöstern und Bürgerhäusern. Sie stellt als Bauwerk äußerlich die Vollendung der Entwicklung vom Marktort zur Stadt dar. Mit ihrer statischen Festigkeit ist sie ein Wehrbau mit militärischer Funktion zum Schutz der Einwohner, d.h. der Bürger, Hintersassen und der vielen anderen. Sie ermöglicht es so, über die Wehrgänge der Innenseite, gewissermaßen „von oben herab“, sich aus eigener Kraft gegen Übergriffe von außen zu schützen. Gleichzeitig wird sie auch für Leute des Umlandes, die in die wirtschaftspolitischen Beziehungen der Stadt eingeschlossen sind, zum Sicherheitsraum bei feindlicher Bedrohung. KW - Villingen-Schwenningen-Villingen KW - Stadtmauer KW - Denkmalpflege Y1 - 2011 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-164918 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-16491 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-16491 VL - 34 SP - 13 EP - 14 ER -