TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Heuer, Christian T1 - „Man wird durch und durch ein andrer Mensch“ BT - Erlebnis und Erinnerung : Briefe des Freiburger Studenten Erich Schönberg (Flandern 1914/15) JF - Badische Heimat N2 - Mit Beginn der 90er Jahre und der „konzeptionellen Wende“ von der Sozial- zur Mentalitätsgeschichte bzw. der im Erwachen begriffenen neuen Kulturgeschichte, kann heute rückblickend von einem „Paradigmenwechsel“ in der Erforschung des Ersten Weltkriegs gesprochen werden. In dieser Wendezeit rückte auch seit Mitte der 80er Jahre das individuelle „Kriegserlebnis“ des einfachen Soldaten in den Mittelpunkt einer am Kriegsalltag orientierten „Geschichte von unten“, deren Vertreter sich mit ihrem alltags- und mentalitätsgeschichtlichen Ansatz als Reaktion auf die traditionelle historiographische Forschung unter politikgeschichtlichen Gesichtspunkten verstanden. Den massenhaft zwischen Front und Heimat kursierenden Kriegsbriefen der Soldaten, der so genannten „Feldpost“, kam unter diesem Paradigmenwechsel als „unentdeckte historische Quellengattung“ eine besondere Rolle zu. KW - Weltkrieg 〈1914-1918〉 KW - Feldpost Y1 - 2006 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-1155 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-115 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-115 VL - 86 IS - 1 SP - 44 EP - 52 ER -