TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Demuth, Renate T1 - Mord in Freistett JF - Die Ortenau N2 - Am 17. Juli 1931 verstarb Katharina Schütt geb. Palmer in Freistett. Nach ihrem Tod kamen Gerüchte auf, sie sei vergiftet worden, wobei man sich auf Äußerungen der Schwiegertochter bezog. Die Leiche wurde exhumiert und es wurde festgestellt, dass der Tod durch Ersticken eingetreten war. Die chemische Untersuchung der Magen- und Darmteile ergab das Vorhandensein von Brom, einem Stoff, der in „Adalintabletten" enthalten ist. In der Wohnung wurde ein Taschentuch beschlagnahmt, das mit Speichelflüssigkeit und Zellen der Mundschleimhaut sowie Menschenblut durchtränkt war. KW - Freistett KW - Mord Y1 - 2012 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-179995 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-17999 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-17999 VL - 92 SP - 199 EP - 200 ER -