TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Puhan, Milo A. T1 - Das Sondersiechenhaus auf der Steig bei Schaffhausen JF - Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung N2 - Wie sah ein spätmittelalterliches Leprosorium aus und wie wurde es betrieben? Diesem Thema soll anhand des ehemaligen Sondersiechenhauses auf der Steig bei Schaffhausen nachgegangen werden. Der zeitliche Rahmen reicht von 1470, als das Haus gebaut wurde, bis in die erste Hälfte des 17. Jahrhunderts, als die letzten Leprapatienten aufgenommen wurden. Das Grundkonzept der Arbeit besteht darin, dass das Sondersiechenhaus sowohl architektonisch als auch historisch untersucht wird. Das Zusammenführen dieser beiden Ansätze soll ein umfassendes Bild des Lepraspitals ergeben. Die vorliegende Arbeit stellt eine vorzeitig publizierte und verkürzte Fassung der medizinhistorischen Dissertation dar, die im Frühjahr 2002 erscheinen wird. Insbesondere die bauanalytischen Ausführungen sind auf ein Minimum beschränkt. KW - Sondersiechenhaus auf der Steig 〈Schaffhausen〉 KW - Leprosorium Y1 - 2000 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-199747 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-19974 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-19974 VL - 118 SP - 37 EP - 86 ER -