TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Haller, Christian T1 - Das Explosionsunglück in der BASF vom 21. September 1921 BT - Katastrophenwahrnehmung und -verarbeitung in Presse, Politik und Fachwelt JF - Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins (ZGO) N2 - Die Explosion, die sich am 21. September 1921 in Oppau ereignete, zählt zu den „schlimmsten Katastrophen der Industriegeschichte“ und wurde seinerzeit als „das größte Unglück“ in der Geschichte der chemischen Industrie bezeichnet. Trotz immenser weltweiter Aufmerksamkeit, die diesem dramatischen Ereignis entgegengebracht wurde, vermittelt die Forschungsliteratur den Eindruck, dass die Ursachen nie zuverlässig ergründet worden sind. So stellte noch 1990 der Historiker Joachim Radkau fest: „Die Ursachen der Explosion waren nur hypothetisch zu klären; ihre Erforschung blieb weitgehend eine Angelegenheit enger Experten-Kreise, und auch diese erklärten sich außerstande, einen Schuldigen auszumachen; die Öffentlichkeit scheint dies auch nicht einmal von ihnen erwartet zu haben“. Gleiches gilt auch für das Ausmaß der Schäden. Obwohl zeitgenössische Tageszeitungen unmittelbar von „schweren“ Gebäudeschäden und „ungeheuren Verwüstungen“ sprachen, wurden vorwiegend nur zur Gemeinde Oppau5, nicht aber etwa zu Mannheim konkrete Angaben veröffentlicht. KW - Oppau KW - Badische Anilin- & Soda-Fabrik KW - Chemieunfall KW - Explosion Y1 - 2013 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:boa-bsz4692960113 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-8837 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-8837 VL - 161 SP - 325 EP - 375 ER -