TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Huber, Heinz G. T1 - Der Kampf um die Erhaltung der Wasserfälle bei Allerheiligen BT - ein Lehrstück aus den 1950er Jahren JF - Die Ortenau N2 - „Allerheiligen ist das Nationalparktor vor der Haustür“, titelte 2016 die Acher-Rench-Zeitung. Bei der Diskussion um die Ausweisung des „Nationalparks Schwarzwald“ hatte der damalige Landwirtschaftsminister Alexander Bonde betont, dass Allerheiligen mit den Wasserfällen „eine der spektakulärsten touristischen Attraktionen“ sei. Das Tor am Eingang der Wasserfälle markiert heute auch ein Portal des Nationalparks. Das Naturdenkmal der sieben Büttenschrofenfälle fehlt in keinem Reise- und Naturführer und lockt vor allem im Sommer unzählige Wanderer, Ausflügler und Schwarzwaldtouristen an. Im Jahr 1988 wurden 250 000 Besucher gezählt, die die Wasserfälle durchwanderten. Aus heutiger Sicht erscheint es daher kaum fassbar, dass vor rund 70 Jahren diese über 83 m in die Tiefe stürzenden Fälle zur Disposition gestellt wurden. KW - Oppenau- Allerheiligen Kloster KW - Achertal KW - Wasserfall KW - Tourismus KW - Trinkwasserversorgung Y1 - 2020 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-208251 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-20825 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-20825 VL - 100 SP - 299 EP - 324 ER -