TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Burton, John F. A1 - Weiser, Peter T1 - Bestandsaufnahme, Schutz- und Pflegemaßnahmen für die Röhricht-Gebiete „Bruch" und „Landgraben" in St. Ilgen und Sandhausen bei Heidelberg JF - Carolinea N2 - Dieser Bericht fasst faunistische und floristische Langzeituntersuchungen in einem unerschlossenen, ca. 1,9 ha großen Gebiet ursprünglichen Sumpflandes in St. Ilgen, das von den Einheimischen als „Bruch“ bezeichnet wird, sowie am benachbarten Entwässerungskanal „Landgraben“ zusammen. Während das Bruch neben Beständen alter Weiden und Erlen auch Reste von Schilfröhricht und ausgedehnte Brennnesselfluren aufweist, sind am Landgraben vor allem die größeren zusammenhängenden Schilfgebiete von Bedeutung. Insbesondere die Brutvorkommen von Teichrohrsänger, Sumpfrohrsänger und Rohrammer, aber auch viele andere Artvorkommen in diesen benachbarten Arealen, lassen sie als besonders schützenswert erscheinen. KW - Leimen- St. Ilgen KW - Biotop KW - Sandhausen KW - Moor KW - Naturschutz KW - Sumpf KW - Niedermoor KW - Abwasserkanal KW - Entwässerung 〈Bauwesen〉 Y1 - 2020 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-203046 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-20304 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-20304 VL - 78 SP - 143 EP - 170 ER -