TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Diringer, Oskar T1 - Die Fürstlich Fürstenbergische Auerwildstatistik BT - ein für Deutschland einmaliger Datenfundus JF - Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar N2 - Seit langem schon ist bekannt, dass die Fürstlich Fürstenbergische Jagdstatistik für das gesamte Gebiet der ehemaligen Herrschaft Fürstenberg wertvolle Informationen über Wildbestand, Fang- und Abschusszahlen, Art der Jagdausübung und vieles Andere jagdlich Wissenswerte enthält. Es war das Verdienst von KURT STEPHANI, 1938 wichtige Auszüge dieses umfangreichen Wissens der Öffentlichkeit zugänglich gemacht zu haben. Leider fehlen in der Arbeit genaue Fundstellennachweise für die meisten benutzten Quellen aus dem F. F. Archiv. Die Grenzen seiner Untersuchung zeigt der Verfasser bereits im Vorwort auf: Leider sind die im fürstlichen Archiv aufgefundenen jagdlichen Aufzeichnungen vor den 1850er Jahren recht lückenhaft und unzusammenhängend, was zum Teil wenigstens wohl daher kommt, dass in den 1880er Jahren zahlreiche Rechnungsbelege älterer Jahrgänge, welche im Archiv vorhanden waren, eingestampft worden sind. Dabei mögen wohl auch viele aufschlussreiche Aktenstücke über jagdliche Dinge verlorengegangen sein. In seinen umfangreichen Abschusstableaus (STEPHANI 1938 Anl. 15) der Jahre von 1858 bis 1937 und den ausführlichen, teilweise durchaus emotional betonten Interpretationen geht STEPHANI auch gründlich auf das Auerwild ein, das seit alters her der „Hohen Jagd“ zugeordnet wurde und sich zu Hofe allgemein und bei den Fürstenbergern im Besonderen großer Beliebtheit erfreute. KW - Fürstentum Fürstenberg KW - Jagd KW - Auerhuhn Y1 - 2011 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-173420 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-17342 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-17342 VL - 54 SP - 173 EP - 180 ER -