TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Vetter, Erwin T1 - Blumen für Karlsruhe BT - 9.–30. August 2015 im Fasanenschlösschen : Eröffnungsrede der Ausstellung am 9.8.2015 JF - Badische Heimat N2 - Reinheit Mariens, die Nelke für die Wundmale Christi, die Rose für die Liebe. Mit den Blumen schenkt man Symbolik, die keine Worte braucht, als Lob, Blumen sind für Anerkennung, Liebe, Bewunderung, Glückwunsch. Die Blumen sind Mittel einer wortlosen Kommunikation: lasst Blumen sprechen. Blumen künden Wärme, Lebensfreude, Helligkeit oder Kompassion. Der Weg des Göttlichen durch die Welt: Fronleichnamsprozessionen. KW - Wachter, Emil 〈1921-2012〉 Y1 - 2015 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-5991 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-599 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-599 VL - 95 IS - 4 SP - 551 EP - 552 ER -