TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Grambach, Eugen T1 - Reinald von Dassel (1120-1167) BT - Reichskanzler und Erzbischof von Köln JF - Badische Heimat N2 - Geht man die Bergstraße in Breisach hinauf, so steht auf der halben Höhe zum Münster, auf der linken Seite, ein in rot-braun gehaltenes Haus mit der Hausnummer 11, das im Rahmen des Wiederaufbaus entstand. Rechts davon geht es die Schänzletreppe hinauf zur Oberstadt. Erbaut wurde das Haus von einem Breisacher Bauunternehmer mit dem Vornamen Gervas (Gervasius). Auf der Ostwand dieses Hauses ist ein Sgraffito angebracht. Auf dessen linken Seite ist dargestellt, wie auf einem Schiff (Weidling) der Schrein mit den Reliquien des hl. Gervasius und Protasius gebracht werden. Auf der rechten Seite davon wird der Schrein in feierlicher Prozession zum Münster getragen. Vor dieser Darstellung ist ein Bischof in vollem Ornat zu sehen. Darunter steht der Name dieses Bischofs, Reinald von Dassel. Wer immer die Bergstraße hinauf geht, wird durch das Sgraffito an die Überbringung der Reliquien im Jahr 1164 durch Reinald erinnert. Wer war nun dieser Reinald von Dassel, der nicht nur Breisach sondern auch Remagen und Köln mit Reliquien aus Mailand beehrte. Das Leben Reinalds liegt leider nur in lückenhaften Berichten vor, so daß selbst bei aller Ausbeute an geschichtlichem Stoffe die Darstellung seines Lebens nur bruchstückhaft sein kann. KW - Rainald, Köln, Erzbischof 〈1120-1167〉 KW - Biografie Y1 - 2000 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-214144 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-21414 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-21414 VL - 80 IS - 4 SP - 723 EP - 729 ER -