TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Schmider, Christoph T1 - "Beförderungsmittel religiöser Gefühle und sittlicher Gesinnungen" BT - Ignaz Heinrich von Wessenberg (1774-1860) und die Kirchenmusik JF - Freiburger Diözesan-Archiv N2 - „Wessenberg und die Kirchenmusik“ — das scheint ein überschaubares und leicht zu bewältigendes Thema zu sein, ganz gleich, wo man den Schwerpunkt setzt. Da wäre einmal die Frage danach, wie Wessenberg die zeitgenössische Kirchenmusik hier zu Lande beeinflusst und geprägt hat. Die Antwort ist einfach und bekannt. Vor bald 30 Jahren hatte beispielsweise Wolfgang Hug schon konstatiert: „Die kirchenmusikalischen Verhältnisse waren in den ersten Jahrzehnten der Freiburger Erzdiözese ganz entscheidend von den Reformimpulsen geprägt, die Wessenberg ihnen gegeben hatte.“ Wessenbergs Wirken hatte also weit über das Ende seiner Amtszeit hinaus wirkende Folgen. Zum anderen könnte man danach fragen, wie Wessenbergs persönliches Verhältnis zur Musik, zur Kirchenmusik insbesondere, gewesen sei. Hierzu hat kürzlich Michael Bangert eine, so scheint es, durchaus konsensfähige Antwort gegeben, wenn er vermutet, Wessenberg habe zeitlebens „keinen kreativ gestaltenden Zugang zur Musik gefunden“. KW - Wessenberg, Ignaz Heinrich von 〈1774-1860〉 KW - Kirchenmusik Y1 - 2010 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-230066 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-23006 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-23006 VL - 130 SP - 5 EP - 24 ER -