TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Butz, Eva-Maria T1 - Weiblicher Herrschaftsanspruch zwischen Recht und Realität BT - Pfalzgräfin Klara von Tübingen als grefin und frovwe zuo Friburg JF - Zeitschrift des Breisgau-Geschichtsvereins "Schau-ins-Land" N2 - Als Klara, Pfalzgräfin von Tübingen, geborene Gräfin von Freiburg, am 9. Juni 1358 die Herrschaft Freiburg an ihren Stiefonkel Egen II. von Freiburg verkaufte, fand nach nur 18 Monaten die erste und einzige weibliche Regentschaft über Freiburg ihr Ende. Dem Verkauf gingen eineinhalb Jahre gerichtlicher Auseinandersetzungen über den Rechtsanspruch der beiden Parteien auf die Adelsherrschaft voraus, deren Druck Klara letztendlich weichen musste. Es stellt sich die Frage, worauf Klara und Egen ihre jeweiligen Ansprüche gründeten, doch darüber hinaus gilt es zu bewerten, ob die Position Klaras als Stadtherrin vor dem Hintergrund der Chancen von Frauen auf Partizipation an Herrschaft allgemein eine außergewöhnliche Ausnahme darstellt. KW - Clara, von Freiburg 〈1320-1368〉 KW - Freiburg im Breisgau Y1 - 2003 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-177118 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-17711 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-17711 VL - 122 SP - 37 EP - 49 ER -