TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Graf, Gerhard T1 - Der Villinger Fahnenschwinger BT - Wappen oder Erkennungszeichen des Geschichts-und Heimatvereins Villingen JF - Villingen im Wandel der Zeit N2 - Die Originalzeichnung (in Schwarz-Weiß) fertigte Jakob Kallenberg, gesicherte Tätigkeit in Bern von 1535 bis 1565. Kallenberg war ein Holzschnittmeister, Maler und Illustrator aus Bern. Seine Initialen (IK) vermerkte er in den Darstellungen meist auf einem Stein (siehe Villinger Fahnenträger hinter dem rechten Fuß). Den Vordergrund des jahrhundertealten Holzschnitts dominiert in stehender Haltung eine martialische Gestalt. Mit der Hand ihres nach oben gereckten rechten Armes hält sie den Schaft einer Fahnenstange. Hinter ihrem Rücken entfaltet sich, von der Stange wegführend, ausschnitthaft über die ganze Bildbreite, das geblähte Tuch eines Symbols: eine Fahne. Deren Sinngehalt wird aus heraldischer Sicht im Folgenden nachzugehen sein. KW - Villingen im Schwarzwald KW - Holzschnitt KW - Wappen Y1 - 2013 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-167719 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-16771 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-16771 VL - 36 SP - 101 EP - 103 ER -