TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Moos, Bertold T1 - Bruchsal - die neue Residenz und Hauptstadt des 18. Jahrhunderts JF - Badische Heimat N2 - ,,... ich habe nuhn den orth ausgelesen wohe mein residentz hinkommen solle ... es ist zu Bruchsal", teilt Kardinal Damian Hugo von Schönborn, der am 3. Dezember 1719 sein Amt als Fürstbischof von Speyer angetreten hatte, seinem „tres honore frere" Franz Erwein nach Wiesentheid mit. Diese seine Entscheidung, bereits am 3. Juli des folgenden Jahres Wohnsitz und Residenz vom „protestantischen", auf seine Rechte als Reichsstadt bedachten Speyer auf das rechtsrheinische Gebiet zu verlegen, markiert den Beginn des „glanzvollsten Jahrhunderts" in der nunmehr über 1000 Jahre währenden (geschriebenen) Geschichte Bruchsals. Der Schlossbau sollte jedenfalls zur Basis einer gedeihlichen Stadtentwicklung werden. KW - Damian Hugo, Speyer, Bischof 〈1676-1743〉 KW - Bruchsal KW - Absolutismus KW - Residenzstadt KW - Geschichte Y1 - 2002 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-216671 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-21667 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-21667 VL - 82 IS - 2 SP - 266 EP - 270 ER -