TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Tocha, Michael T1 - Abt Cölestin und das Schultheater BT - Nachrichten aus dem Gymnasium der Benediktiner zu Villingen (1) JF - Villingen im Wandel der Zeit N2 - Das Gymnasium der Villinger Benediktiner wurde in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts gegründet und entwickelte sich nach der Zusammenlegung mit dem Gymnasium der Franziskaner 1774 zu einer Schule mit Ausstrahlung weit über die Stadt hinaus. Vieles ist erforscht, manches liegt noch im Dunkeln. Um an die bedeutendste Bildungsstätte des alten Villingen zu erinnern, sollen in diesem und in folgenden Jahresheften in loser Folge Streiflichter und Momentaufnahmen aus ihrer Geschichte dargeboten werden. Der Abt des „Gotteshauses” St. Georgen zu Villingen stand unter Druck. Ihn beschäftigte die neue einheitliche Ordnung für die höheren Schulen, die die staatliche Obrigkeit in Wien 1764 erlassen hatte. Der Villinger Magistrat hatte ihn am 2. Mai im Auftrag der vorderösterreichischen Regierung in Freiburg von dieser „Instructio pro scholis humanioribus” in Kenntnis gesetzt.1 Sie brachte zahlreiche Veränderungen mit sich: neue Bücher mussten beschafft, der Fächerkanon erweitert, das Prüfungswesen ausgebaut werden. Fraglich war, ob er die Schulleitung behalten und weiterhin Mönche als Professoren würde einsetzen können. KW - Wahl, Cölestin 〈1717-1780〉 KW - Villingen im Schwarzwald KW - Benediktiner KW - Gymnasium KW - Schultheater Y1 - 2014 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-168125 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-16812 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-16812 VL - 37 SP - 29 EP - 30 ER -