TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Mühleisen, Hans-Otto T1 - Vom Benediktiner zum Täufer BT - Michael Sattler : ein fast vergessenes Schicksal der oberrheinischen Kirchengeschichte zur Zeit der Reformation JF - Freiburger Diözesan-Archiv N2 - In den vergangenen Jahren kamen mehrmals amerikanische Täufergemeinden nach St. Peter im Schwarzwald, um an der ihnen überlieferten frühen Wirkungsstätte nach Spuren und Erinnerungen ihres Glaubensbruders Michael Sattler zu suchen. Dort freilich war der Name nicht bekannt. Die ältere Literatur zur vormaligen Benediktinerabtei vermittelte den Eindruck, dass Reformation und Bauernkrieg fast spurlos an St. Peter vorbeigegangen seien. Dies war kein Zufall. Gehört doch die „damnatio memoriae“, die Vernichtung, besser noch die Verhinderung der Erinnerung zu den Mitteln der Verdrängung, deren sich gesellschaftliche und politische Gruppierungen im Umgang mit unliebsam gewordenen Personen, Häretikern oder Dissidenten, immer bedient haben. Eben dies gilt wohl auch für jenen Michael Sattler, der es nach alten Überlieferungen im Benediktinerkloster St. Peter auf dem Schwarzwald bis zum Prior gebracht hatte, um 1524 die Abtei verließ und wenige Jahre danach als Mitbegründer der Täuferbewegung in Rottenburg a. N. hingerichtet wurde. KW - Sattler, Michael 〈1490-1527〉 KW - Oberrheinisches Tiefland KW - Täufer KW - Benediktiner KW - Reformation KW - Biografie Y1 - 2000 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-228697 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-22869 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-22869 VL - 120 SP - 141 EP - 156 ER -