TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Schwinge, Gerhard T1 - Badische Pfarrer und der Erste Weltkrieg BT - Klaus Wurth, Franz Rohde, Karl Hesselbacher, Hermann Maas, Friedrich Hauß, Julius Bender JF - Jahrbuch für badische Kirchen- und Religionsgeschichte N2 - Der Hurrapatriotismus des Kaiserreichs und die fast einhellige Kriegsbegeisterung, anfängliche Siegesmeldungen von der Front, bald aber Nachrichten von Verwundeten und Gefallenen versetzten die Pfarrer in den Heimatgemeinden vom August 1914 an unter einen besonderen Erwartungsdruck ihrer Gemeindeglieder. Die Kriegsbegeisterung im Volk musste aufgenommen werden; bei den meisten Predigern geschah es aus Überzeugung. Andererseits galt es zu ermutigen und zu trösten, eine Deutung des Geschehens und Weisung zu bieten. Die Predigten waren somit meistens weniger Text- als Thema- oder Mottopredigten. Die älteren Pfarrer an der „Heimatfront“ wurden, trotz immer wieder neuer Mobilmachungsaktionen, entweder als unabkömmlich eingestuft oder neben ihrem eigentlichen Gemeindedienst als Garnison- oder Lazarettpfarrer eingesetzt. Ihre Kriegspredigten und Kriegsandachten ließen sie oft drucken, damit sie auch ihren Gemeindegliedern im Felde zugesandt werden konnten oder um mit dem Erlös des Druckschriftenverkaufs Hilfsmaßnahmen zu unterstützen. KW - Wurth, Klaus 〈1861-1948〉 KW - Rohde, Franz 〈1863-1937〉 KW - Hesselbacher, Karl 〈1871-1943〉 KW - Maas, Hermann 〈1877-1970〉 KW - Hauss, Friedrich 〈1893-1977〉 KW - Bender, Julius 〈1893-1966〉 KW - Biografie KW - Erster Weltkrieg Y1 - 2013 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-210391 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-21039 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-21039 VL - 7 SP - 51 EP - 82 ER -