TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Haasis-Berner, Andreas T1 - Archäologische Forschung in der nördlichen Ortenau JF - Die Ortenau N2 - Der Naturraum, von dem dieser Beitrag handelt, gliedert sich in drei unterschiedliche Bereiche. Im Westen liegt der Rhein mit seiner breiten Auenzone, daran schließt sich ein schmaler, siedlungsgünstiger Bereich an. Der größte Teil der Ebene wird von Rench und Acher sowie Durbach und Kammbach durchzogen, die zu Hochwassern neigen und bis zu den Gewässerkorrekturen im 19./20. Jahrhundert den größten Teil dieses Raumes in eine weitgehend siedlungsfeindliche Wasserlandschaft verwandelt haben. Nur im Osten zwischen dem Ostrand der hochwassergefährdeten Fläche und dem Gebirgsrand gibt es wieder einen schmalen, siedlungsgünstigen Raum. Ganz im Osten erhebt sich der Schwarzwald bis auf 1000 Höhenmeter. KW - Ortenau KW - Siedlungsarchäologie Y1 - 2010 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-180777 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-18077 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-18077 VL - 90 SP - 23 EP - 44 ER -