TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Schmich, Otto Klaus T1 - Teilstück der Römerstraße Speyer – Stettfeld – Cannstatt JF - Badische Heimat N2 - Friedrich Hertlein (Die Geschichte der Besetzung des römischen Baden-Württemberg, 1928) hat diese Römerstraße zwar beschrieben, aber seine Quellen (Schumacher u. a.) offensichtlich nicht immer genau überprüft. Anders sind einige Widersprüche nicht erklärbar. Das Landesdenkmalamt Karlsruhe (Frau Dr. Rabold, 2001) sagt beispielsweise, dass der Straßenverlauf zwischen Stettfeld und Oberöwisheim in keinem Punkt bestätigt sei, während Hertlein hier eine fast gerade Linie zieht und diese laut Signatur als gesichert bezeichnet. KW - Ubstadt-Weiher-Stettfeld KW - Speyer KW - Römerstraße Y1 - 2005 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-790 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-79 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-79 VL - 85 IS - 3 SP - 408 EP - 411 ER -