TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Wendler, Ulf T1 - Der dritte Hegauzug und König Maximilian I. JF - Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung N2 - Der Schweizerkrieg, wie er von Seiten der Deutschen, oder der Schwabenkrieg, wie er von Seiten der Schweizer genannt wird, war eine blutige Auseinandersetzung zwischen König Maximilian sowie Adels-, Fürsten- und Städtebünden einerseits und der Eidgenossenschaft mit ihren Verbündeten andererseits. Die erste Jahreshälfte 1499 war von Kämpfen entlang der heutigen Nord- und Ostgrenze der Schweiz bestimmt. Die Schweizer siegten in vielen kleinen Scharmützeln und vor allem in den entscheidenden Schlachten an der Calven im Mai und von Dörnach im Juli. Dennoch dauerte es noch einige Monate, bis im September 1499 in Basel offiziell Frieden geschlossen wurde. Durch diesen Vertrag schied die Eidgenossenschaft faktisch aus dem Reich aus2. Der Verlauf des Krieges an seinen verschiedenen Schauplätzen war komplex und ist schwer durchschaubar, deshalb fehlt es bis heute an einer gültigen Gesamtdarstellung. Das weitgespannte Kriegsgebiet zerfiel 1499 in mehrere Regionen, in denen Aktion und Reaktion unmittelbar aufeinander folgten, während strategische, regionsübergreifende Pläne immer wieder im Ansatz steckenblieben oder scheiterten. Am Westufer des Bodensees und am Oberrhein gab es einerseits die Kriegsregion Hegau und östlicher Klettgau sowie den Bereich Konstanz-Reichenau/Thurgau. Die Schweizer waren im Thurgau überwiegend defensiv eingestellt und versuchten, durch ihr Militärlager im Schwaderloh Konstanz und die von dort aus operierenden Truppen des Schwäbischen Bundes zu neutralisieren. Dagegen agierten die Eidgenossen im Hegau und Klettgau offensiv bei der Verteidigung des zugewandten Ortes Schaffhausen und seiner Umgebung, während sich die Hegauer Adligen auf verschiedene kleinere Einfälle in das Schweizer Gebiet beschränken mussten. KW - Maximilian I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser 〈1459-1519〉 KW - Hegau KW - Schwabenkrieg Y1 - 2001 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-199202 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-19920 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-19920 VL - 119 SP - 161 EP - 183 ER -