TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Hauß, Heinrich T1 - Der Wunschlose. Prinz Max von Baden und seine Welt BT - Generallandesarchiv Karlsruhe Juni–November 2016, im Schloss Salem Juni–Oktober 2017 : ein originelles Konzept: »Keine gängige Art, sich Geschichte zu nähern« JF - Badische Heimat N2 - Die Ausstellung ist in mehrfacher Weise bemerkenswert. Einmal handelt es sich um einen »Zugang eigener Art« zu »Prinz Max und seiner Welt«. Prinz Max (1867–1929) wird zentriert um prominente Persönlichkeiten, mit denen er in intensivem Austausch stand. »Wir lassen ihn sich spiegeln in der Welt, die ihn umgab, um beides – den Prinzen und seine Welt – besser zu verstehen.« (S. 12). Prinz Max spiegelt sich nicht nur in seinen Partnern und Brieffreunden, sondern zieht auch Projektionen auf sich. »Prinz Max zog viele Projektionen auf sich, seine Gesprächspartner reichten von ganz rechts bis in die linke Mitte«. »Die Welt sah viele Gesichter an ihm«. Das »originelle Konzept« (Bernhard Prinz von Baden) ist eine Möglichkeit, sich »der vielschichtigen und der schwer greifbaren Persönlichkeit« des Prinzen (S. 11) zu nähern. KW - Max, Baden, Prinz 〈1867-1929〉 KW - Karlsruhe KW - Salem (Bodenseekreis) KW - Generallandesarchiv Karlsruhe KW - Schloss Salem Y1 - 2016 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-6366 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-636 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-636 VL - 96 IS - 3 SP - 481 EP - 482 ER -