TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Schmid, Wolfgang T1 - 24 Päckchen mit Heiltum BT - Reliquientranslationen aus dem Elsass nach Bern 1343 JF - Freiburger Diözesan-Archiv N2 - Die Geschichte der Verehrung der Heiligen ist ein Schlüsselproblem nicht nur der Kirchengeschichte, sondern auch der politischen und Verfassungsgeschichte des Mittelalters. Lange Zeit von Historikern aller Konfessionen mit einer gewissen Distanz betrachtet, zeigten z. B. Untersuchungen zum Verhältnis von Politik und Heiligenverehrung, dass es sich dabei um einen zentralen Zugang zur Mentalitäts-, Frömmigkeits-, Kirchen- und Kunstgeschichte des Mittelalters, durchaus aber auch noch der frühen Neuzeit handelt. Heilige konstituierten Gemeinschaften, begründeten die Identität von Klöstern und Städten, von Bistümern und Territorien. Aufwändige Kirchenbauten und kostbare Reliquienschreine, Bilderzyklen und Heiligenviten, Wallfahrten und Gebetserhörungen machten die Verehrung eines Heiligen durch eine Institution, aber auch dessen Fürsorge für seine Klientel sichtbar. KW - Bern KW - Katholische Kirche. Diözese Konstanz KW - Katholische Kirche. Diözese Straßburg KW - Katholische Kirche. Diözese Basel KW - Reliquie KW - Translation 〈Katholische Kirche〉 Y1 - 2010 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-230056 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-23005 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-23005 VL - 130 SP - 59 EP - 85 ER -