TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Quisinsky, Michael T1 - II. Vaticanum - Wessenberg - Konstanzer Konzil BT - Wahrnehmungs- und Perspektivenverschränkungen in der einstigen Konzils- und Bischofsstadt Konstanz JF - Freiburger Diözesan-Archiv N2 - In die Zeit des II. Vaticanums (1962-1965) fiel der 550. Jahrestag der Eröffnung des Konstanzer Konzils (1414-1418), kurz zuvor jährte sich zum 100. Mal der Todestag des letzten Konstanzer Generalvikars und Bistumsverwesers Ignaz Heinrich von Wessenberg (1774-1860). So kamen im Konstanzer Münster als ehemaliger Konzils- und Bischofskirche, in der sich das Grab Wessenbergs mit seiner wechselvollen Geschichte befindet, und an der zudem bis 1960 mit Pfarrer und Dekan Karl Gnädinger einer der Konzilsväter des II. Vaticanums wirkte, Geschichte und Gegenwart der Kirche in besonders dichter Weise zusammen. Insbesondere die jeweiligen Gedenkveranstaltungen und die Berichterstattung über diese in der regionalen Tageszeitung „Südkurier“ und der katholischen Wochenzeitung „Suso-Blatt“ in den Jahren 1960 und 1964 waren folglich nicht zuletzt geprägt von einer Wechselwirkung zwischen der Wahrnehmung historischer Ereignisse und Personen einerseits und derer des II. Vaticanums andererseits. KW - Wessenberg, Ignaz Heinrich von 〈1774-1860〉 KW - Konstanz KW - Vatikanisches Konzil 〈2. : 1962-1965 : Vatikanstadt〉 KW - Konzil von Konstanz 〈1414-1418 : Konstanz〉 KW - Rezeption KW - Jubiläum Y1 - 2012 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-230312 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-23031 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-23031 VL - 132 SP - 119 EP - 135 ER -