TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Winterhoff, Wulfard A1 - Haar, Wilhelm T1 - Neue pilzfloristische Beobachtungen in und um Sandhausen (Nordbaden, Deutschland) JF - Carolinea N2 - In den Dünenrasen der Naturschutzgebiete „Düne Pferdstrieb“ und „Düne Pflege Schönau-Galgenbuckel“ sind mehrere der charakteristischen Pilzarten zurückgegangen, wohl in Folge der Rasen-Sukzession. Ein Teil dieser Arten ist in Flächen, deren Boden abgeschoben wurde, neu aufgetreten. In fragmentarischen Dünenrasen der Sandgrube im NSG „Zugmantel-Bandholz“, am stillgelegten Teil des Hockenheimrings und auf der zuvor mit Gärten bebauten Düne „Friedenshöhe“ tritt (bisher) nur ein Teil der Dünenrasen-Pilze auf. In lückigen Sandrasen auf den Friedhöfen von Sandhausen, Reilingen, Oftersheim und Schwetzingen gibt es neben Pilzen der Dünenrasen auch vermutlich nährstoffliebende Arten. Auf den Dünen und an anderen Standorten in Sandhausen und seiner Umgebung wurden neue Fundorte mehrerer seltener Pilzarten entdeckt, u.a. von Geastrum smardae, Geopora sumneriana und Tulostoma pulchellum. Einige frühere Bestimmungen werden korrigiert. KW - Sandhausen KW - Hockenheimring KW - Oftersheim KW - Reilingen KW - Schwetzingen KW - Pilze Y1 - 2008 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-196294 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-19629 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-19629 VL - 66 SP - 77 EP - 86 ER -