TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Winterhoff, Wulfard T1 - Der Siebstern (Myriostoma coliforme) in der nördlichen Oberrheinebene JF - Carolinea N2 - Der Siebstern (Myriostoma coliforme (With.: Pers.) Corda, Geastraceae, Basidiomycota) unterscheidet sich von allen anderen Erdsternen (Gattungen Geastrum, Astraeus) u.a. dadurch, dass die Endoperidie der Fruchtkörper auf mehreren Stielen steht und sich ähnlich einer Gießkannen-Brause mit zahlreichen Poren öffnet (vgl. Abb. 1). Der Pilz ist nach Dörfelt et al. (1979), Sunhede (1989) und Kreisel (2001) in den gemäßigten und tropischen Zonen fast weltweit verbreitet. Das Areal reicht in Europa nach Kreisel (2001) vom Mittelmeergebiet und der Ukraine bis zur niederländischen Küste, Nordostdeutschland und Polen, sowie ganz vereinzelt bis Südschweden. KW - Leimen- St. Ilgen KW - Pilze KW - Erdsterne 〈Familie〉 KW - Basidiomycota Y1 - 2010 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-196271 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-19627 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-19627 VL - 68 SP - 95 EP - 97 ER -