TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Kinast, Klaus T1 - Die Auswirkungen des Sturms „Lothar" in den Wäldern der Baar JF - Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar N2 - Sturmschäden in Wäldern sind ein altes Problem der Forstwirtschaft und kehren immer wieder, doch der Sturm "Lothar" richtete in der Mittagszeit des 26. Dezember 1999 Schäden an, wie man sie bisher nicht kannte. Ein Vergleich der vorläufig geschätzten Schadholzmengen mit denen der bisherigen Jahrhundertstürme "Vivian" und "Wiebke" 1990 macht dies deullich. Während 1990 weite Teile Europas betroffen waren und die Schäden durch mehrere Stürme von Januar bis März verursacht wurden, wütete Lothar nur kurz und fast ausschließlich in Ostfrankreich und Baden-Württemberg. Der Sturm war so heftig, dass nicht nur die besonders sturmgefährdete Baumart Fichte sondern in den Hauptsturmgassen auch stabilere Baumarten wie Tanne, Eiche und andere Laubbäume, ja selbst Jungbestände geworfen und gebrochen wurden. Im Bereich der Forstdirektion Freiburg beträgt der vorhandene Baumartenanteil 68 % Nadelbäume und 32 % Laubbäume. Demgegenüber entfielen 77 % des Sturmholzes auf Nadelbäume und 23 % auf Laubbäume. KW - Baar KW - Lothar 〈Orkan〉 KW - Waldschaden Y1 - 2001 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-174847 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-17484 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-17484 VL - 44 SP - 47 EP - 56 ER -