TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Boewe-Koob, Edith T1 - Die Vettersammlung in Villingen BT - unter Berücksichtigung der Konvente, die der Augustinus-Regel unterstellt waren JF - Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar N2 - Die Vettersammlung war einst eine vermögende Gemeinschaft, die durch die Gunst vieler Wohltäter einen bedeutenden Platz unter den Frauengemeinschaften einnahm. Sie stand jahrhundertelang unter der Augustinus-Regel, war bis 1730 der 3. dominikanischen Regel unterstellt und gehörte zu den Bußschwestern des hl. Dominicus. Durch kluge Verwaltung hatten sie Ländereien und Einnahmen durch Handarbeiten. Das eigentliche Postulat der Sammlung und später des Ordens war das tägliche Gebet für alle Menschen, was auch als Zeichen der Nächstenliebe gewertet werden muss. Von dem einstmals sicher reichen Material an Urkunden, Chroniken und sonstigen Aufzeichnungen existieren außer den Urkunden nur noch wenige Zeugnisse. Ihre eigentliche Aufgabe war für die Menschen zu beten, wie es sehr deutlich aus den Aufzeichnungen des Jahrzeitenbuches hervorgeht. KW - Villingen im Schwarzwald KW - Frauenkloster Y1 - 2004 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-174390 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-17439 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-17439 VL - 47 SP - 28 EP - 50 ER -