TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Fritsch, Corina T1 - Fürstenberger oder Wartenberger? BT - der Machtkampf um die Vorherrschaft auf der Baar im 13. Jahrhundert JF - Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar N2 - Die Feststellung, dass der Adel im Mittelalter Herrschaft ausübte, ist, so WERNER HECHBERGER, „einer der trivialsten Sätze der deutschen Rechts-, Verfassungs- und Sozialgeschichte [...]. Schon etwas weniger trivial ist die Frage, wie diese Herrschaft überhaupt entstanden ist.“ Wie sich adlige Herrschaft in der Region Baar im 13. Jahrhundert entwickelt hat, möchte ich im Folgenden analysieren. Die sich damals neu strukturierenden Herrschaftsverhältnisse sollten die Baar über lange Zeit entscheidend prägen. Nachdem sich zu Beginn des Jahrhunderts die Grafen von Urach und der Stauferkönig Friedrich II. um das Erbe der Zähringer gestritten hatten, waren Mitte und Ende des Jahrhunderts geprägt vom Kampf zwischen den Häusern Sulz/Wartenberg und Fürstenberg, um den es in diesem Aufsatz vor allem gehen soll. Im ersten Teil werde ich die Herrschaftshäuser der Fürstenberger, der Sulzer und der Wartenberger im Hinblick auf ihre Bedeutung und ihren Bezug zueinander und zur Region Baar vorstellen. Im zweiten Teil werde ich die Rivalität der Fürstenberger und Wartenberger um Burgen, Städtegründungen und geistliche Einrichtungen darstellen und abschließend das Spannungsfeld im Bereich Landgrafschaft und Grafschaft sowie die Auflösung des Konflikts beschreiben. KW - Fürstenberg, Familie KW - Fürstentum Fürstenberg Y1 - 2014 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-173084 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-17308 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-17308 VL - 57 SP - 9 EP - 32 ER -