TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Kwasnitschka, Karl T1 - Das Naturschutzgebiet Unterhölzerwald – seine Geschichte JF - Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar N2 - Die Zeitreise beginnt mit der Schilderung der Geschichte des Fürstlich Fürstenbergischen Hofjagdgebietes Unterhölzerwald nach der eingehenden Forsteinrichtung von 1787. Es wird gezeigt dass das Biotop und das Naturschutzgebiet verschiedenen Gefährdungen ausgesetzt waren und immer noch sind. Die Errichtung des Wildgatters brachte der Jagd den Vorrang vor der Forstwirtschaft und der Waldweide. Nutzungen im Naturwald waren wegen der astigen und knorrigen, schwer bearbeitbaren Eichen sehr schwierig und nur durch Selbstwerber für abgestorbenes Holz erlaubt. Im Wirtschaftswald machten die Umwandlungen in Mischbestände gute Fortschritte. Es ist der Jagdpassion der Fürstenberger und ihrer Liebe zu ihrem schönen Hofjagdgebiet zu danken, dass trotz erheblicher finanzieller Nachteile für den Eigentümer der Naturwald erhalten wurde, und es ist zu hoffen, dass künftig auch die öffentliche Hand ebenso verantwortungsbewusst handelt. KW - Geisingen KW - Donaueschingen KW - Bad Dürrheim KW - Naturschutzgebiet Y1 - 2008 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-173918 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-17391 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-17391 VL - 51 SP - 95 EP - 114 ER -