TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Buhlmann, Michael T1 - Das Diplom Kaiser Ludwigs des Frommen für das Kloster St. Gallen vom 4. Juni 817 BT - 1200 Jahre Ersterwähnung der Orte Villingen, Schwenningen und Tannheim JF - Villingen im Wandel der Zeit N2 - Das Frankenreich der merowingischen und karolingischen Könige führt zurück in die Zeit des frühen Mittelalters, des 5./6. bis 9./10. Jahrhunderts. Es entstand im 5./6. Jahrhundert al Germanenreich der „Völkerwanderungszeit” auf dem Boden des spätantik-römischen Gallien. Mit der fränkischen Großreichsbildung König Chlodwigs I. (482 – 511) begann die Zeit der merowingischen Herrscherdynastie und damit eine Epoche des Übergangs von der Spätantike zum Frühmittelalter, die geprägt war durch ein erbliches, Teilungen unterworfenes Königtum an der Spitze eines römisch-germanischen Vielvölkerstaates christlich-barbarischer Prägung. Gesellschaftliche Wandlungen gerade im 7. Jahrhundert schufen die Voraussetzungen für das europäische Frühmittelalter. KW - Baar KW - Villingen im Schwarzwald KW - Schwenningen am Neckar KW - Villingen-Schwenningen-Tannheim KW - Kloster Sankt Gallen KW - Urkunde KW - Mittelalter Y1 - 2017 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-167464 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-16746 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-16746 VL - 40 SP - 17 EP - 26 ER -