TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Seidelmann, Wolf-Ingo T1 - Pläne zum Bau einer Eisenhütte auf der Baar (1938-1940) JF - Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar N2 - Der nationalsozialistische Vierjahresplan von 1936 verpflichtete die Saarhütten, ihren Eisenerzabbau auf der Baar schrittweise auf 3,6 Mio. Tonnen Roherz' pro Jahr zu steigern. Für 1938 waren 1,2 Mio. t vorgesehen, tatsächlich gefördert wurden jedoch nur 440.000 t. Die Doggererz-Bergbau GmbH (DBG), 1936 von den fünf Saarwerken als Erzabbaubetrieb in Blumberg gegründet, führte dies auf Personalengpässe zurück, die vom Bau des Westwalls und der staatlichen Hermann-Göring-Werke ausgelöst worden waren. Die Situation entspannte sich erst, als man im Herbst 1938 vom Arbeitsamt die Erlaubnis erhielt, 500 italienische Arbeiter anzuwerben. Von etwa 900 im Sommer 1938 stieg die Zahl der Beschäftigten in Blumberg auf über 1.500 im Februar 1939 an. KW - Baar KW - Eisenerzbergbau KW - Eisenhüttenwerk Y1 - 2010 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-173650 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-17365 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-17365 VL - 53 SP - 35 EP - 58 ER -