TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Balzer, Eugen T1 - Die Burg zu Bräunlingen JF - Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar N2 - Die Burg war vom Lürzelberg durch einen breiten und tiefen Graben getrennt, der hinter den Häusern 121 und 122 jetzt noch deutlich erkennbar ist. Der Burghügel ist auf der Grabenseite durchweg mit einer hohen Stützmauer versehen, welche bis zum Grunde des Grabens hinunterreicht, aber auch auf der Stadtseite fortgeführt ist und den ganzen Hügel umgürtet. Zum großen Teil ist derselbe allerdings jetzt verschüttet und kommt nur bei gelegentlichen Erdarbeiten zu Tage. Das frei liegende, dem Zwingelhof zugewandte Stück dieser Stützmauer wurde im letzten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts abgebrochen, da es baufällig und eine Gefahr für die Nachbarschaft war. An seiner Stelle wurde jedoch wieder eine neue Stützmauer aufgeführt, die von der Richtung der alten nicht wesentlich abweicht. Der obere Rand der alten Mauer fiel hier jedoch nicht so stark nach Osten zu ab, sondern verlief mehr horizontal als dies bei der neuen Mauer der Fall ist. KW - Bräunlingen KW - Burg Y1 - 2009 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-173708 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-17370 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-17370 VL - 52 SP - 85 EP - 94 ER -