Ein "Landesverräter" aus St. Gallen

- Warum noch einmal Ernst S. wird man sich beim Lesen dieses Titels vermutlich fragen. Im Dezember 2012 sprach ich – als St. Galler Alt-Stadtarchivar – im Rahmen der vom Stadtarchiv St.Gallen organisierten Vortragsreihe »Stadtgeschichte im Stadthaus« über »Ernst S. – 1942«. 2016 kam es aufgrund meiner Beschäftigung mit Ernst S. und Niklaus Meienberg zu einer Zusammenarbeit mit der »Contact Film Zürich«, die einen Kinofilm plante mit dem Arbeitstitel »Landesverräter Ernst S.«; ich wurde als »historischer Berater« engagiert. – Ebenfalls 2016 fungierte ich als »Experte« für die Hintergrundsendung »Doppelpunkt« des Radio SRF 1 mit dem Arbeitstitel »75 Jahre nach der Erschiessung des Ernst S. – Nachhall einer umstrittenen Hinrichtung«.
Verfasserangaben: | Ernst ZieglerGND |
---|---|
DOI: | https://doi.org/10.57962/regionalia-21236 |
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch): | Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung |
Untertitel (Deutsch): | Ernst S. (1919–1942) |
Dokumentart: | Wissenschaftlicher Artikel |
Sprache: | Deutsch |
Jahr der Erstveröffentlichung: | 2019 |
GND-Schlagwort: | Sankt Gallen; Persönlichkeit |
Jahrgang: | 137 |
Erste Seite: | 85 |
Letzte Seite: | 107 |
DDC-Sachgruppen: | 900 Geschichte und Geografie / 920 Biografie, Genealogie, Heraldik / 920 Biografien, Genealogie, Insignien |
Zeitschriften: | Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung / 137.2019 |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |