Kurze Geschichte und landwirtschaftliche Beschreibung der Stadt und des Oberamtes Ladenburg
- Beschreibungen der Stadt und der Umgebung Ladenburgs aus früheren Zeiten gibt es nur wenige. Die wohl bekannteste Beschreibung Ladenburgs stammt von Johann Jakob Kämmerer aus dem Jahre 1789 und trägt den Titel: "Geschichte der Kurpfälzischen Oberamtstadt Ladenburg ein Beitrag zur Pfälzischen Geschichte". Auf etwa 100 Seiten findet man hier viel Wissenswertes aus der Vergangenheit Ladenburgs. Der dem Buch beiliegende großformatige Kupferstich von Johann Jakob Rieger zeigt die Stadt schon im Niedergang. Heidelberger Tor und der Neckarturm haben bereits ihre Dächer verloren. Bald darauf werden diese Türme ganz aus dem Stadtbild verschwunden sein. Der Heimatbund Ladenburg e. V. hat dieses überaus seltene Buch vor einigen Jahren als Faksimile nachdrucken lassen, so dass es heute recht verbreitet ist. Gerade aber gegen Ende des 18. Jahrhunderts erschienen deutlich mehr dieser topographischen Beschreibungen als in der Zeit zuvor. Es mag verschiedene Gründe dafür geben. Vielleicht drängten die Ideen der Aufklärung, durch rationales Denken alle den Fortschritt behindernde Strukturen zu überwinden und Akzeptanz für neu erlangtes Wissen zu schaffen, nach außen. Vielleicht spielte auch die beginnende Romantik eine Rolle, die sich von den klassischen Formen abwandte und sich Themen der eigenen Kultur und Geschichte zuwandte.
Verfasserangaben: | Friedrich Peter WundtGND, Hermann Dunda |
---|---|
DOI: | https://doi.org/10.57962/regionalia-25941 |
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch): | Ladenburger Jahrbuch |
Dokumentart: | Wissenschaftlicher Artikel |
Sprache: | Deutsch |
Jahr der Erstveröffentlichung: | 2020 |
GND-Schlagwort: | Ladenburg GND; Oberamt GND; Geschichte GND |
Jahrgang: | 2020 |
Erste Seite: | 136 |
Letzte Seite: | 154 |
DDC-Sachgruppen: | 900 Geschichte und Geografie / 940 Geschichte Europas / 943 Geschichte Deutschlands |
Systematik der Landesbibliographie: | Landesgeschichte / Allgemeines |
Zeitschriften: | Ladenburger Jahrbuch / 2020 |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |