Erholung und Freizeit
Filtern
Erscheinungsjahr
Dokumenttyp
Sprache
- Deutsch (15)
Gehört zur Bibliographie
- nein (15)
Schlagworte
- Freizeiteinrichtung (4)
- Heidelberg (3)
- Schwimmbad (3)
- Aussichtsturm (2)
- Breuer, Hans 〈1883-1918〉 (2)
- Der Zupfgeigenhansl (2)
- Europa-Park GmbH & Co Mack KG (2)
- Freibad (2)
- Freizeitgestaltung (2)
- Liederbuch (2)
100 Jahre Zupfgeigenhansl
(2010)
Anlässlich des Jubiläums des Wandervogelliederbuches „Zupfgeigenhansl“, das vor 100 Jahren in Heidelberg herausgegeben wurde, fand vom 10. Oktober bis zum 23. Dezember 2009 eine kleine Ausstellung statt. Auftraggeber waren der Heidelberger Geschichtsverein e.V. und das Kulturamt der Stadt Heidelberg in Zusammenarbeit mit dem Pfadfinderbund Nordbaden e.V. und dem Germanistischen Seminar der Universität Heidelberg, das die Räumlichkeiten am Karlsplatz zur Verfügung stellte. Der Titel lautete: „100 Jahre Zupfgeigenhansl - Hans Breuer und der Wandervogel in Heidelberg“.
Im Jahre 2009 jährt sich das Erscheinen des weit über die Jugendbewegung hinaus bekannt gewordenen Wandervogel-Liederbuches Zupfgeigenhansl zum 100sten Mal. Kaum konnte Heidelberg das 100-jährige Jubiläum der Herausgabe von Brentanos Volksliedersammlung „Des Knaben Wunderhorn“ feiern, wurde mit dem beliebten schlanken Büchlein im Leineneinband, auf dessen Titelseite der Zupfgeigenhansl im Schattenriss prangt, 1909 eine weitere Volksliedersammlung in die Welt entlassen und sollte wider Erwarten den deutschen Sprachraum im Sturm erobern und zur „Lehre“ des Wandervogel avancieren (Abb. 1). Die Auflagen wuchsen von zuerst nur 500 Stück im Jahre 1909 bis 1933 auf über eine Million an; damit wurde der Zupfgeigenhansl, bezogen auf den Zeitraum von 25 Jahren, zu einem der verbreitetsten deutschen Bücher überhaupt.
Das Heidelberger Thermalbad
(2013)
Eingeweiht wurde das Heidelberger Thermalbad - zumindest inoffiziell - am 29. Juli 1939 von den Fliesenlegern: Vor ihnen schimmerte bläulich eine 1.500 m² große Wasserfläche - das vollständig gekachelte Becken des neuen Heidelberger Freiluftbades, das unter größtem Zeitdruck gerade noch rechtzeitig zur Eröffnung am 31. Juli fertig geworden war und als „neues modernes, schönes Frischwasser-Sportschwimmbad im Freien für bis zu 10.000 Badegäste“ längst breit beworben wurde. Das Wasser war recht frisch, es hatte nur 16 Grad, und das Salz brannte in den Augen. Für einen Abend
gehört das Bad ihnen allein - noch bevor die Hakenkreuzfahnen gehisst und die Stühle für die Ehrengäste aufgestellt waren.
Der neue Oberrhein Römer-Radweg zwischen Grenzach-Wyhlen und Offenburg eröffnet die Möglichkeit, einen Blick zurück in die Römerzeit zu werfen. Im 1. Jahrhundert n. Chr. gehörte das rechtsrheinische Oberrheingebiet zur römischen Provinz Germania Superior. Nach der römischen Landnahme musste die erforderliche verkehrliche Infrastruktur für das Militär, den Handel und den privaten Verkehr errichtet werden. Die Provinz Germania Superior wurde an das gewaltige römische Straßennetz angebunden. Ohne dieses Straßennetz wäre eine zuverlässige Verwaltung des römischen Reiches nicht möglich gewesen. Heute ist fast keiner dieser Straßen mehr anzusehen, dass ihr Ursprung römisch ist. Die Römerstraßen wurden entweder ausgebessert, mit neuen Belägen versehen oder als Autostraße geteert. Die einzige Möglichkeit, eine Straße als römisch zu erkennen, ist daher, den Unterbau durch aufwendige Sondierungen nachzuweisen.
Die Gemeinde Neuried dürfte weit und breit die einzige Kommune sein, die auf ihrer Gemarkung mit gleich drei thematischen Radwegen aufwartet: Dem Mühlenradweg, dem Skulpturenradweg und dem Bure-Radweg. Zu allen drei Radwegen gibt es einen Flyer mit einer Karte und weiteren Informationen zu den Haltepunkten. Die Flyer sind im Bürgerbüro in Altenheim und in allen Ortsverwaltungen kostenlos erhältlich oder können von der Homepage der Gemeinde heruntergeladen oder ausgedruckt werden (www.neuried.net). Es ist zu empfehlen, den Flyer bei der Radtour dabei zu haben, weil es immer mal wieder sein kann, dass es zu Lücken in der Beschilderung kommt. Oder die Beschilderung ist nicht ganz eindeutig. Auch dann hilft ein Blick in die Karte, um auf dem richtigen Weg zu bleiben.
Ludwigsburg geht baden
(2020)
»Hoher Adel! werthes Publikum! Subsignierter ladet nun Sie aufs freundlichste zum Baden ein. Auf den Wiesen, die er nun gepachtet, Führen Treppen in den Neckar ein; Es sind Müh und Kosten nicht geachtet! Auch 5 Häuschen, ganz bequem und rein, Stehen grün bedeckt zu jeder Zeit Jedem Badelustigen bereit. Nebst dem wartet auf mit Trank und Speiß Und empfiehlt sich bestens Philipp Heuß.« Mit diesem entwaffnend holprigen Gedicht machte der Wirt des auf der Hohenecker Neckarseite gelegenen Brückenhauses am 4. Juni 1822 im »Ludwigsburger Wochenblatt« auf die Eröffnung seiner Badeanstalt aufmerksam. Vermutlich hat der interessierte Leser von 1822 den Inhalt des Gedichtes mit Freude zur Kenntnis genommen, erwartete ihn doch im kommenden Sommer ein erfrischendes Bad im Neckar. Uns Lesern von heute bleibt allerdings einiges an der gereimten Anzeige unklar.
Vorbei an den äußeren Stadtteilen von
Freiburg schiebt sich der Schlossberg als Ausläufer der Rosskopfhöhe hart bis an die östliche
Innenstadtkante heran. In der „guten alten
Zeit" am Ende des 19. Jahrhunderts war er ein
Prestigeobjekt der Freiburger Stadtentwicklung. Die im Rathaus konzipierte Kommunalpolitik hatte sich zum Ziel gesetzt, Freiburg als
einen bevorzugten Wohnstandort mit modernem technischem Komfort in landschaftlich
reizvoller Umgebung auszubauen. Die Hänge
über der Stadt, besonders der beherrschende
Schlossberg, wurden mit Fahrstrassen entlangführend an Gasthäusern und Panoramaterrassen erschlossen. Der Schlossbergwald,
die Hanggärten, vor allem der Mez'sche Garten
und die Augustinerreben bildeten die begleitende Kulisse für Droschkenfahrten und
Spaziergänge über der Stadt.
Seit etwa 30 Jahren haben in den westlichen Industrieländern Freizeitparks, d. h.
privatwirtschaftliche Anlagen mit verschiedenen Einrichtungen für Erholung und
Entspannung, eine wachsende Bedeutung gewonnen. Dennoch sind über diese
spezielle Freizeitangebotsform bislang nur wenige wissenschaftliche Arbeiten vorzufinden.
Auf diese Lücke, die u. a. von RUPPERT mit der Bemerkung
umrissen wurde, ,,Die Raumwirksamkeit privatwirtschaftlicher Unternehmen und
Organisationen (ist) von der Geographie noch keineswegs ausreichend erkannt" ,
zielte eine im Jahr 1983 durchgeführte Untersuchung über Einzugsgebiet und
Besucherstruktur des EUROPA-PARK in Rust/Baden.
Das Stadtarchiv Ludwigsburg erhielt 1998 von den Erben des Ludwigsburger
Architekten Friedrich Hausser dessen nachgelassene Architekturzeichnungen als
Schenkung. Damit besitzt das Stadtarchiv, neben der Sammlung Baumgärtner
und den Unterlagen Otto Eichens, einen dritten, für die Baugeschichte Ludwigsburgs wichtigen Architektennachlass. In der Hinterlassenschaft Friedrich Haussers befinden sich auch einige bemerkenswerte Materialien zu dem von ihm entworfenen Aussichtsturm am Salonwald. Grund genug, im folgenden Aufsatz
näher auf dieses inzwischen vergangene Wahrzeichen Ludwigsburgs einzugehen.
Wir gehen zurück bis ins 19. Jahrhundert, als die Zeller noch kein Schwimmbad besaßen. Zu dieser Zeit wurde überall, wo ein Gumpen im Bach war, gebadet. Im Uferbereich wurden die Matten (Wiesen) durch die Badegäste zertrampelt. Das führte zu viel Ärgernis bei den Bauern, denn diese waren auf das Heu angewiesen. Früher, so um das Jahr 1854/1855, gab es noch kein Schwimmbad, wie man es heute kennt. Nur eine Art Stauvorrichtung und eine so genannte Stellfalle am Gewerbekanal dienten als Bad für die Bewohner von Zell am Harmersbach. In Zell wurde ausschließlich der Papierteich von den Erwachsenen und
der Loh- und Schleifteich von den Kindern benutzt. Der Papierteich lag außerhalb von Zell, dort, wo der Gewerbekanal zur Papierfabrik aus dem Harmersbach ausgeleitet wurde. Der Loh- und Schleifteich existierte an der Stelle, wo heute der Parkplatz vor dem Schwimmbadgebäude angelegt ist.