Volkscharakter
Filtern
Dokumenttyp
Sprache
- Deutsch (5)
Gehört zur Bibliographie
- nein (5)
Schlagworte
- Badener (3)
- Nationalcharakter (2)
- Württemberger (2)
- Baden (1)
- Geschichte (1)
- Großbritannien (1)
- Humor (1)
- Literatur (1)
- Mittelalter (1)
- Regionale Identität (1)
„Allzu viel Weihrauch verrußt selbst den schönsten Heiligen“. Wohl wahr! Das ist allerdings eine russische, keine badische Antwort auf solche Hymnen, wie man sie als Jubilar erfährt. Nun steht uns Badenern Bescheidenheit eigentlich doch allemal an; wenn man daran denkt, wie eng begrenzt das Badenerland ist. Aber so ganz bescheiden gibt man sich hierzulande gar nicht immer. „Wir Badener wären schon recht. Wenn sie überall so wären, gäb’s keine anderen!“ lautet ein badischer Leitspruch. Hundert Jahre, bevor ich zur Welt kam, im demokratischen Blütenjahr 1831, sang man landauf landab: „Wohin ich blicke weit umher, so schön wie hier ist’s nirgends mehr. Hier lebt ein glückliches genannt, das ganze bad’sche Vaterland.“ (Mit der Grammatik hapert’s am Ende ein wenig wie beim Artikel „der“ Butter oder beim badischen Akkusativ „Ich ruf dir an“). Beim Stolz auf ihr Land meinen sie es ernst, die Badener: „Das schönste Land in Deutschlands Gau’n“, so klingt’s aus allen Kehlen, wenn die Badener sich stark fühlen. Dabei hört sich der Text in der zweiten Strophe dieses Badnerliedes fast ironisch an: „In Rastatt ist die Festung, und das ist Badens Glück.“ Wer saß nicht alles in jener Festung nach dem Scheitern der Badischen Revolution von 1848/49! Da brauchte man wohl viel Galgenhumor, um die Festung als Badens Glück zu sehen.
Im gedruckten Jahresprogramm des Historischen Vereins sind für heute Betrachtungen zum Thema »Der Wein und die schwäbischen Dichter« angekündigt. Darüber einen abendlichen Vortrag halten zu wollen, wäre jedoch geradezu vermessen. Das führte uns von Sebastian Sailer - an die Minnesänger dabei gar nicht
denkend - bis zu Thaddäus Troll, der fürs Schreiben seines Buches »Deutschland
deine Schwaben« für jede geschriebene Seite ein Viertele »Kraftstoff« in Form von
Trollinger, Lemberger, Spätburgunder, Riesling oder Müller-Thurgauer brauchte
oder verbrauchte; das wären fürs ganze Buch, wenn's stimmt, etwa 70 Liter. Also:
Weise Beschränkung unter dem variierten Titel »Schwäbische Dichter und der
Wein«. Das bietet Rückzugsmöglichkeiten, zum Beispiel eben nicht: Die schwäbischen Dichter.
Thema der nachstehenden Betrachtungen und Überlegungen ist eine auf der
jütischen Halbinsel offenbar während der späten Kaiserzeit ansässig gewesene
Gruppe, die bisher kaum Beachtung gefunden hat, aber gleichwohl ein Schlaglicht
auf Migrationsvorgänge der frühen Völkerwanderungszeit wirft: die Eiderschwaben.
Was wissen wir über die Eiderschwaben? Die Antwort ist einfach: aus kontinentalen
Quellen, sieht man von den Ortsnamen Schwabe (Kreis Rendsburg)
und Schwabstedt (Altkreis Husum) ab, nahezu nichts, aus englischer Überlieferung
einiges. Aber darin steckt ein Problem: Wie kommt es, daß über eine auf
dem Kontinent gewesene, aber dort nahezu unbekannte Gruppe in England einiges
bekannt wurde? Die Frage ist von Gewicht, denn um eine einfache Erfindung
eines von seiner Phantasie getriebenen Fabulierers wird es sich bei den Eiderschwaben
kaum handeln, dazu sind die Verknüpfungen mit anderen, besser
bekannten Gruppen zu manifest. Außerdem, woher sollte ein solcher Fabulierer
die Idee für seinen Stoff nehmen? Es kommen also zwei Lösungen in Betracht;
zum einen das spätere Aufgehen der Eiderschwaben in den Sachsen, zum anderen
die Abwanderung wesentlicher Teile der Eiderschwaben nach den Britischen
Inseln.
Zu Beginn muss ich mit einem bis heute weit
verbreiteten Vorurteil aufräumen. Wenn man
die Debatten vor 65 Jahren, ganz vereinzelt auch
noch heute, anhört, dann könnte man meinen,
dass zwischen Badenern und Württembergern ein
größerer Abstand liege als zwischen Indern und
Chinesen oder Mexikanern und Peruanern. Deshalb
nochmals die schreckliche Wahrheit: Badener
und Württemberger sind Schwaben. Bereits das
berühmte Zedlersche Universallexikon aus der ersten
Hälfte des 18. Jahrhunderts bemerkte lapidar,
dass „die Alemannen und Schwaben, so damals
schon einerley hiesse(n)”. Sie galten als „das mächtigste,
größte und tapfferste Volck unter allen
Deutschen”. Zwischen Lech und Rhein, zwischen
Heidelberg und den Alpen wohnten „die
berühmten Alemannen und heutigen Schwaben,
welche den Francken und Römern so viel zu thun
gemacht, dass noch heutiges Tages die Frantzosen
alle deutschen Völcker in ihrer Sprache unter dem
Namen der Alemannier begreiffen.”
Baden nach 1952
(2014)
Die Existenz eines badischen Bewusstseins eigener Identität ist sicherlich bis zum heutigen Bewusstsein badischer Identität generiert. Nicht zuletzt generiert sich badische Identität am Widerpart des Schwaben. Ein besonderes Augenmerk verdient die Zeit nach 1970 – also der letzten Tage kein Geheimnis. Dieses badische Sonderbewusstsein hat zum einen historisch tradierte Wurzeln, findet aber zum anderen auch stets Kristallisationspunkte, um die herum sich ein Abstimmung in Baden über den Verbleib im Südweststaat – bis in die Gegenwart. Mentalen Resistenzen begegnen wir auf einer politischen wie auch auf einer kommunizierenden Ebene. Die alte Badenfrage hat nach 1970 ihre Relevanz verloren. Allerdings tritt an deren Stelle eine moderne Badenfrage neuen Typus, die eher als neue Tradition eines Bewusstseins von badischer Identität zu verstehen ist. Aktuelle Gegenwartsphänomene belegen dies immer wieder aufs Neue und lassen den klaren Schluss zu: Baden lebt!