Ausländer
Filtern
Dokumenttyp
Sprache
- Deutsch (6)
Gehört zur Bibliographie
- nein (6)
Schlagworte
- Ausländer (3)
- Einwanderung (3)
- Geschichte (3)
- Anglikanische Gemeinde (1)
- Asylbewerber (1)
- Ausländerseelsorge (1)
- Außenhandel (1)
- Einbürgerung (1)
- Engländer (1)
- Flüchtling (1)
Einer jener Spanier, die sehr früh nach Deutschland kamen, schon Anfang 1960, also noch vor dem Anwerbeabkommen der Bundesregierung mit Spanien (vgl. Exkurs) war der Bahnhofsvorsteher Miguel Llombart aus Nules in der Region Valencia. Der damals 38-Jährige mag in mancher Hinsicht ein typischer Gastarbeiter gewesen sein. In vielem war er es jedoch ganz und gar nicht. Denn er hatte eine gesicherte Stelle, die er aufgab. Aber er hatte auch ein konkretes Ziel vor Augen und eine Aufgabe, die er mit großem Einsatz anging: Er hatte sich bereit erklärt, für die Früchte einer landwirtschaftlichen Genossenschaft seiner Region in Deutschland einen Vertrieb aufzubauen. Das waren vor allem Orangen und Clementinen, nach denen sich die Menschen im Wirtschaftswunderland sehnten. Miguel Llombart ließ seine Frau und die Kinder zurück und fand schnell in der Zement- und Betonfabrik Johner in Nürtingen eine Arbeitsstelle. Er lernte fleißig deutsch und stieg in der Firma, in der viele Gastarbeiter beschäftigt waren, zum Vorarbeiter auf. Auch dies mag bezeichnend sein für seine Zielstrebigkeit und seinen Elan. Jeden Samstag aber fuhr er nach Stuttgart zum Großmarkt, nahm die Ware in Empfang und suchte Abnehmer. Das Geschäft lief so gut, dass er 1961 nach Kehl zog, die Familie nachkommen ließ und seine eigene kleine Importfirma gründete. Kehl war mit Bedacht gewählt. Mit seinem Zollhof, dem Schiffshafen, einem Knotenpunkt der Bahn und der Grenzstation nach Frankreich war Kehl schon damals ein wichtiger Umschlagplatz für Waren aller Art und dient noch heute vielen Speditionen als Niederlassung.
Um 1985 hat das Ausländer- und Staatsangehörigkeitsamt des Ortenaukreises ca. 3.000 ältere Verfahrensakten an das Kreisarchiv Ortenaukreis abgegeben. Die Akten wurden vorwiegend zwischen 1870 und 1939 von den Landratsämtern Lahr und Offenburg geführt und nach der Kreisreform vom Ortenaukreis übernommen. Inhaltlich behandeln sie Vorgänge über die Verleihung (Einbürgerung) bzw. die Aufhebung (Ausbürgerung) der badischen Staatsangehörigkeit. Die Akten sind badisch geheftet und wurden alphabetisch nach den Nachnamen abgelegt. Eine formelle Unterscheidung zwischen Aus- oder Einwandererakten wurde von den Behörden damals nicht vorgenommen. Den größten Teil des Bestands machen die Einzelfallakten über die Aufnahme in den badischen Staatsverband aus. Ein geringerer Teil behandelt auch die Entlassung im Rahmen von Auswanderungen. Daneben bestehen mehrere Sammelakten über die Ausstellung von Heimatscheinen in den Gemeinden der früheren Landkreise Lahr und Offenburg, die für einen Aufenthalt im Ausland bzw. für die dortige Einbürgerung benötigt wurden. Die Akten lagerten zunächst mehrere Jahre unbeachtet in den Archivmagazinen. Erst im Laufe des Jahres 2003 wurden sie im Rahmen eines Verzeichnungsprojektes erschlossen und damit der historischen Forschung zugänglich gemacht. Bereits bei der ersten Sichtung des Archivbestandes wurde dessen bleibender Wert festgestellt. Die historische Bedeutung der Einwandererfälle steht den Auswandererschicksalen in nichts nach. Während die Auswanderer im Ausland ihr Glück versuchten, so haben umgekehrt auch die Einwanderer bei uns ein neues Leben begonnen. Sie haben hier sich beruflich und mitunter auch gesellschaftlich engagiert. Ihre Nachkommen leben heute unter uns und belegen die Integration von Immigranten innerhalb eines Gemeinwesens. Die Einbürgerungsakten enthalten dabei wichtige Informationen über Herkunft, Beruf, Alter und familiäre Verhältnisse dieser Neubürger. Familienforscher können anhand der Einwandererakten die Herkunft bzw. den Weg einer Familie nachvollziehen. Heimatforscher können außerdem die Zuwanderung in den Orten und den Einfluss der Neubürger auf die Entwicklung unserer Städte und Gemeinden untersuchen. Dadurch werden die Staatsangehörigkeitsakten zu wichtigen Quellen zur Orts- und Sozialgeschichte. Der folgende Aufsatz wird dies an Beispielen erläutern und zugleich das Einbürgerungsverfahren beschreiben, wie es vor allem im Kaiserreich und in der Weimarer Republik üblich war.
Der Heidelberger Gemeinderat fällte in den letzten Jahren zwei Beschlüsse zur Flüchtlingspolitik: 2017 erklärte er sich als einer der ersten in Baden-Württemberg bereit, 50 Flüchtlinge aus dem Relocationprogramm aufzunehmen, 2018 beschloss er, den Appell anderer deutscher Städte zu unterstützen, schnellstmöglich eine Lösung für Geflüchtete zu finden, die aus Seenot gerettet wurden, und bekräftigte die Bereitschaft der Stadt zur Aufnahme von Geretteten. Beide Beschlüsse gehen auf die Initiative des Asylarbeitskreises Heidelberg e.V. zurück. Er hoffte auf die positive Wirkung solcher Beschlüsse in der Öffentlichkeit und den Einfluss der Stadt auf die Bundesregierung, z.B. durch den Städtetag und das Land. Dass es zu diesen – fast einstimmig gefassten – Beschlüssen kam, spricht für die Offenheit des Gemeinderats und der Heidelberger Gesellschaft gegenüber der Unterstützung Geflüchteter. Dazu hat die lange Tradition der Asylarbeit in Heidelberg vermutlich wesentlich beigetragen. Die Asylarbeit findet an der Schnittstelle von lokaler und globaler Politik statt. In Heidelberg war der politische Aspekt der Asylarbeit immer ebenso stark ausgeprägt wie der karitative und humanitäre. Wie sie entstand und wie sie sich im Laufe von vierzig Jahren entwickelt hat, soll hier nachgezeichnet werden. Dabei stützt sich die Verfasserin auf Protokolle, Jahresberichte, Interviews mit Beteiligten und Zeitungsartikel sowie auf ihr eigenes gesammeltes Material und ihre Erinnerung als Mitarbeiterin und zeitweise als Vorstandsmitglied seit fast dreißig Jahren.
Three Cheers for the Prince and the Princess! Mit diesen Worten forderte am 15. März 1894 Colonel Henry Bradley Roberts die bei der Grundsteinlegung für die neue englische Kirche in Freiburg versammelte Festgemeinde zu Hochrufen auf den anwesenden Erbgroßherzog von Baden und seine Gemahlin auf. Zuvor hatte die Erbgroßherzogin den zur Einsetzung bereitliegenden Grundstein mittels einer silbernen Maurerkelle mit Mörtel bestrichen, während ihr Ehemann, der spätere Großherzog Friedrich II., in – wie wohl vermerkt wurde – makellosem Englisch die Worte sprach: In the faith of Jesus Christ we lay this stone, in the name of God the Father, God the Son and God the Holy Ghost. Die Stadt Freiburg wurde bei diesem Event durch Bürgermeister Thoma repräsentiert.
Lassen Sie mich an den Anfang meines Referats eine Begründung dafür stellen, warum ich ausgerechnet dieses Thema gewählt habe. Nun, dafür gibt es einen ganz einfachen Grund: Ich musste, als ich mich vor mehreren Monaten festgelegt habe, eine Fragestellung finden, die einerseits mit dem Generalthema des Archivtags harmonierte, anderseits zum Thema meines Kollegen von der Evangelischen Landeskirche in Baden passte und schließlich allgemein genug war, mir eine hinreichende Flexibilität und Gestaltungsfreiheit zu erhalten. Keiner Begründung bedarf es wohl, dass ich die Ausländerseelsorge — wir könnten auch, etwas fürnehmer, Migrantenpastoral dazu sagen — überhaupt zum Thema meines Vortrags mache. Immerhin gehört die Sorge für die Fremden — und somit auch deren Seelsorge — zu den zentralen Aufgaben, die uns als Christen gestellt sind: Ich verweise auf das Evangelium nach Matthäus, Kapitel 25, Vers 35. Und wenn wir Archivare uns mit dem Problem der „Überlieferungsbildung und -sicherung für Migranten“ befassen, dann tun wir damit zunächst einmal nicht mehr, als eine unserer zahlreichen Pflichten zu erfüllen.
Natürlich stellt sich oft die Frage, was denn
die Gründe für die Einwanderung fremder
Menschen in andere für sie unbekannte Länder
gewesen sein mögen. Dies ist zum einen eine
wirtschaftliche Frage, denn es sind in der
Mehrzahl gebildete Kaufleute und Handwerker,
die in der Mitte des 17. Jahrhunderts nach
Baden strömten. Nach dem Dreißigjährigen
Krieg war die Bevölkerung der Markgrafschaft
Baden-Baden auf ein Drittel des Vorkriegsstandes
zusammengeschrumpft.