Privatschulen
Filtern
Dokumenttyp
Sprache
- Deutsch (4)
Gehört zur Bibliographie
- nein (4)
Schlagworte
- Baudenkmal (1)
- Bauernhof (1)
- Breitnau (1)
- Drittes Reich (1)
- Erinnerung (1)
- Hinterzarten (1)
- Interview (1)
- Katholische Schule (1)
- Kloster Sankt Ursula Villingen-Schwenningen (1)
- Klosterschule (1)
Mehrwert für die Region
(2021)
Jens-Arne Buttkereit, Geschäftsführer des staatlich anerkannten Internats & Gymnasium Birklehof, hat sich freundlicherweise bereit erklärt, mit Kathleen Mönicke ein Interview zu führen. Darin kommen sowohl die pädagogische Arbeit der schulischen Einrichtung als auch der historische Altbirklehof, der sich ebenfalls auf dem Schulgelände befindet, zur Sprache. Letzterer steht nach einer aufwändigen Sanierung für die Region als Ort vielfältiger kultureller Veranstaltungen zur Verfügung. Die Finanzierung der notwendigen Maßnahmen stützte sich neben öffentlichen Fördergeldern auch auf zahlreiche Spenden von Privatpersonen. Das Interview wird im Folgenden wortwörtlich wiedergegeben. Die Fragepassagen sind kursiv, die
Antworten im normalen Schriftgrad abgedruckt.
Angesichts einer Vielzahl von literarischen und Erinnerungszeugnissen ehemaliger Schülerinnen und Schüler Salems liegt die Frage nahe, wie sich die pädagogischen
Ziele Kurt Hahns, wie sich die pädagogische Wirklichkeit der Salemer Schulen generell
darin wiederspiegelt. Dabei geht es nicht in erster Linie um prominente Namen, obschon
naturgemäß gerade von dieser Seite autobiographische Aufzeichnungen zu erwarten
sind - die im Folgenden dargebotene Auswahl von Stimmen legt eher Wert auf eine kritische Reflexion der Salemer Erziehungsrealität. Für diese Fragestellung ist wohl kein
anderer Zeitrahmen so geeignet wie die ersten drei Jahrzehnte dieser nach dem Ersten
Weltkrieg gegründeten Schule. Insbesondere die prekären Konstellationen der dreißiger und vierziger Jahre, die eine besondere Herausforderung an die spezifischen Erziehungsgrundsätze darstellten, können heute nachgerade als ein Lackmustest für die Salemer Pädagogik gelten.
Ein Ereignis, das sich wie kaum ein anderes in
die Geschichte der Klosterschulen St. Ursula einprägte, geschah vor 60 Jahren. Damals versuchten die braunen Machthaber die in der Bevölkerung hoch geschätzte kirchliche Lehranstalt
durch Verbot auszulöschen. Diesen Vorgang
rückte die Schulleitung im November 2000 in
den Blickpunkt. Die Situation im Jahre 1940 beschreibt Schulleiter Dr. Josef Oswald in einem
Bericht, der im Schulbrief 1/2000 erschienen ist.
Die Sorgen und Probleme der Privatschulen, besonders die in kirchlicher Trägerschaft, im Dritten Reich, hat Dr. Oswald in einer größeren Abhandlung unter dem Titel „Ende und Neubeginn“ bereits im Katalog zur Ausstellung „Ein
Haus mit Villinger Geschichte“ beschrieben.
Bildung und Erziehung auf dem Hintergrund des biblischen Menschenbildes hat eine lange Tradition, vor allem in den Klosterschulen. Vor dem Hintergrund des fehlenden Nachwuchses für die Orden und die geistlichen Gemeinschaft en stellte es eine enorme Herausforderung dar, für diese Schulen eine zukunftssichere Trägerstruktur zu finden um ihre geschätzte und anerkannte Arbeit auch in Zukunft fortführen zu können. Die aus dieser Fragestellung heraus mit Sitz in Freiburg gegründete Schulstiftung der Erzdiözese Freiburg garantiert seit 25 Jahren, dass Bildung und Erziehung junger Menschen in der Tradition der Klosterschulen und diözesaner kirchlicher Schulen mit einem ablesbaren inhaltlichen Schulprofil auf dem Hintergrund
christlicher Werterziehung gesichert ist.