Pädagogische Hochschulen
Filtern
Dokumenttyp
Sprache
- Deutsch (3)
Gehört zur Bibliographie
- nein (3)
Schlagworte
- Heidelberg (2)
- Löffler, Hermann 〈1908-1978〉 (2)
- Pädagogische Hochschule Heidelberg (2)
- Biografie (1)
- Elsass (1)
- Erinnerung (1)
- Französisch (1)
- Freiburg im Breisgau (1)
- Hochschullehrer (1)
- Kollnig, Karl 〈1910-2003〉 (1)
Wir schreiben das Jahr 1973, als sich in einem Strafprozess im Heidelberger Amtsgericht zwei Parteien gegenüber stehen – allesamt Angehörige der Pädagogischen Hochschule Heidelberg (PH): der ASTA-Vorsitzende Wilhelm Pauli auf studentischer Seite sowie die Professoren Karl Kollnig und Wilhelm Schwab als Vertreter des Lehrkörpers. Gegenstand des Strafprozesses ist eine Anklage gegen den Studenten wegen beleidigender Äußerungen in einem Artikel der Hochschulzeitung „Asta-Info“ vom 30. April.
Er war beleidigt. „Normalerweise“, hielt er mir entgegen, „schreiben die Linken ihre Zulassungsarbeiten bei mir.“ Ich erinnere mich noch, dass er sich eher geringschätzig über den mit Ernst Bloch aus der DDR geflohenen Dozenten G. äußerte, bei dem ich meine Abschlussarbeit angemeldet hatte. „Schreiben Sie doch über Lenin, das interessiert mich“, empfahl er mir zum Abschied. Ich war 1970 nach Heidelberg gekommen, um das Lehrerstudium an der Pädagogischen Hochschule zu beenden. Natürlich nicht nur deswegen. Heidelberg sei ja eine „Zitadelle des Aufstands“ gewesen, poetisierte die FAZ. An der Hochschule in Neuenheim schloss ich mich der linken Basisgruppe an. Die Genossen legten mir nahe, zu Löffler zu gehen. Tatsächlich waren die meisten der Genossen eifrige Besucher in Löfflers Vorlesungen und schrieben bei ihm die sogenannte Zulassungsarbeit. Er ist unangenehm, aber wahrscheinlich ein Linker, so versuchten sie mich einzustimmen. Ein Dozent, der mit ihnen, und wenn ich gewollt hätte, auch mit mir auf politisch gleichrangiger Ebene kommunizierte. Schon reizvoll!
Europäische Lehrkräfte werden sich in den nächsten Jahren gestiegenen Anforderungen stellen müssen, denn „zur Unterstützung europäischen Bewusstseins und des gegenseitigen Verstehens (ist) eine stärkere Ausrichtung des
Unterrichts unserer Schulen auf die Gemeinsamkeiten in der europäischen Kultur sehr wichtig.“ Die Lehrkräfte von morgen werden unter anderem vor die Aufgabe gestellt werden, sich als Vermittler zwischen den Kulturen zu begreifen, ihre Schüler zu Offenheit und Toleranz für andere Kulturen zu führen, kurz interkulturelle Kompetenz zu vermitteln. Grundlage der Verwirklichung der europäischen Einheit ist allerdings nicht nur die interkulturelle, sondern auch die sprachliche Kompetenz der Bewohner Europas, denn zur „transnationalen Kommunikationsfähigkeit“ gehört auch die Mehrsprachigkeit als „konstitutioneller Teil unserer multikulturellen Gegenwart und Zukunft“.