Allgemeines
Filtern
Dokumenttyp
Sprache
- Deutsch (8)
Gehört zur Bibliographie
- nein (8)
Schlagworte
- Archiv (3)
- Kreisarchiv (3)
- Neckar-Odenwald-Kreis (2)
- Ortenaukreis (2)
- Architekturmodell (1)
- Baudenkmal (1)
- Denkmalpflege (1)
- Film (1)
- Freiburg im Breisgau (1)
- Geschichte (1)
Die als „Heidelberger Schlossstreit“ in die Literatur eingegangene Auseinandersetzung im letzten Drittel des 19. bis in den Beginn des 20. Jahrhunderts fokussierte sich bekanntlich auf die Frage, wie mit den renaissancistischen Palästen der Schlossanlage zu verfahren sei: Konservierende Restaurierungskonzepte standen gegen das vom Finanzministerium und dem Architekten Carl Schäfer vertretene Konzept einer historisierenden Wiederherstellung. Die Bedeutung dieser Debatte liegt darin, dass sie die Entwicklung derjenigen Leitsätze der Denkmalpflegetheorie und -praxis voranbrachte, die die Grundlegung der modernen Denkmalpflege bilden. Insofern reicht die Wirkungsgeschichte dieses Streits bis in unsere Gegenwart. Sie führte zu richtungsweisenden methodischen Innovationen im Umgang mit dem Denkmal. Auch die Forschung zur Bau- und Ausstattungsgeschichte des Schlosses bekam einen mächtigen Schub: Quellensammlungen und eine Fülle von Publikationen zur politischen Geschichte, zur Bau- und Kunstgeschichte entstanden in diesem Kontext. Sogar ein Periodikum hatte der 1866 gegründete Schlossverein herausgegeben, das sich ausschließlich den Schlossfragen widmete, die „Mitteilungen zur Geschichte des Heidelberger Schlosses“.
1987 wurde in Heidelberg das „Zentralarchiv zur Erforschung der Geschichte der Juden in Deutschland“ eingerichtet. Es handelt sich dabei um eine Gründung des Zentralrats der Juden in Deutschland, die möglich wurde, nachdem die Bundesregierung die Finanzierung zugesagt hatte. Inhaltlich gesehen knüpft das Zentralarchiv an die Arbeit des „Gesamtarchivs der deutschen Juden“ an, das bis 1939 in Berlin bestanden hat. Bereits diese wenigen Angaben zur Entstehung werfen Fragen auf, deren Beantwortung auf eine Verortung des Zentralarchivs im Zusammenhang sowohl der jüdischen Zeitgeschichte als auch des akademischen Geschichtsdiskurses hinausläuft. Zunächst verlangen äußere Parameter wie Ort und Zeit nach Erklärung.
Der Neckar-Odenwald-Kreis richtete im Oktober 1999 ein eigenes Archiv ein. Mit dem Aufbau des Kreisarchivs, das organisatorisch zum Fachbereich Kreisentwicklung des Landratsamtes in Mosbach gehört, endete die „archivlose" Zeit des Kreises. Es konnte damit begonnen werden, die archivwürdigen Unterlagen der unteren staatlichen Verwaltungsbehörde sowie
der kommunalen Selbstverwaltung aus der Zentralregistratur und den Sachgebietsregistraturen des Landratsamtes in das nahe Kreisarchiv zu überführen statt wie bisher in das bis dato zuständige Generallandesarchiv in Karlsruhe. Zeitgleich mit dem Beginn des Archivaufbaus wurde Diplom-Archivar (FH) Alexander Rantasa als Kreisarchivar eingestellt. Als Facharchivar mit Marburger Ausbildung übernahm er die Leitung des neuen Kreisarchivs. Zwei Mitarbeiterinnen in Vollzeit bzw. Teilzeit sind ebenfalls im Archiv beschäftigt.
Das schützenswerte Kulturgut „Film", als Geschichtsquelle auch von Historikern in wachsendem Maße geschätzt, stellt das visuelle Gedächtnis unserer Epoche dar. Das gilt auch und besonders für Baden-Württemberg, dessen Landeskinder - weltläufig und allen technischen Neuerungen aufgeschlossen - sich früh des neuen Mediums bedienten und große Bestände
wertvollen historischen Filmmaterials schufen und hinterließen. Doch leider liegen wichtige Dokumente dieser kulturellen Überlieferung verborgen in Archiven oder in Privatbesitz, wo sie der Öffentlichkeit nicht zugänglich sind. Vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK) wurde das HAUS DES DOKUMENTARFILMS in Stuttgart deshalb mit dem Aufbau der Landesfilmsammlung Baden-Württemberg betraut. Als Kooperationspartner wirken Vertreter der Archive des Landes, des Hauses der Geschichte Baden-Württemberg, der Landesbildstelle und des SWR mit. Ziel und Aufgabe der Landesfilmsammlung ist die Sicherung des Kulturgutes „Film" in Baden-Württemberg, denn Filme sind unverzichtbare Zeitdokumente und Quellenmaterialien zur Lokal- und Landesgeschichte. Landesbezogene historische und aktuelle Filme
werden katalogisiert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Öffentliche Archive verwahren vor allem Unterlagen, die sie von der Verwaltung ihres Trägers bei Aktenaussonderungen
erhalten haben. Neben der schriftlichen Überlieferung ihres Trägers übernehmen die Archive aber auch weitere Unterlagen
von bleibendem Wert, soweit sie in das Sammlungsprofil passen. Das bedeutet, dass beispielsweise ein Gemeindearchiv nur
ortsgeschichtlich interessante Dokumente übernimmt, während eine überörtliche Überlieferung eher für die Kreis- oder
Landesarchive interessant wird. Durch die Übernahme solcher „hausfremden“ Archivalien sollen vor allem Überlieferungslücken geschlossen und vorhandene Archivbestände ergänzt werden. So können Akten von privaten Personen oder Vereinen weitere interessante Informationen zur Orts- und Kreisgeschichte enthalten, die man in Behördenakten nicht ohne weiteres finden würde.
Das Archiv des Ortenaukreises ist – verglichen mit anderen kommunalen Archiven – noch ein junges Archiv. Bis Anfang der 80er Jahre verfügte der Ortenaukreis weder über einen eigenen Archivar, noch über eigene Archivräume. Die Verwaltung der Altakten des Ortenaukreises und seiner Vorgänger erfolgte durch die Zentralregistratur des Hauses. Eine Aufarbeitung und Benutzung der Altakten war kaum möglich. Erst mit der Schaffung der Stelle eines Kreisarchivars wurde die Grundlage zur Schaffung eines Kreisarchivs gelegt. Am 1. April 1983 trat Kreisarchivar Dr. Dieter Kauß seinen Dienst in Offenburg an. Er übernahm dabei mit der Leitung des Kreisarchivs auch die Leitung des Schwarzwälder Freilichtmuseums in Gutach, welches 1964 vom Landkreis Wolfach aufgebaut und 1973 vom Ortenaukreis übernommen worden war.
Der Beitrag gibt einen Überblick über die Archivlandschaft im Neckar-Odenwald-Kreis.
Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte des Archivwesens, werden die kommunalen
Archive und ihre Situation summarisch beschrieben. Die beiden Stadtarchive Mosbach und
Buchen mit der ältesten kommunalen Überlieferung werden besonders hervorgehoben. Auch
der Archivverbund Eberbach, der Gemeindearchive im südwestlichen Landkreis betreut,
spielt hier eine besondere Rolle. Der Vorstellung des seit 20 Jahren bestehenden Kreisarchivs
folgen Informationen zum Stand der kommunalen Archivpflege. Knappe Ausführungen zu
den Adelsarchiven, Pfarrarchiven und zum Spezialarchiv »Erika« runden den Beitrag ab.
Edmund Husserl (1859–1938)
(2013)
Der Beitrag von Hans-Helmuth Gander zu Edmund Husserl skizziert die Lebensstationen des berühmten Philosophen. Sein weitreichender und bis heute nicht absehbarer Einfluss auf die zeitgenössische Philosophie und der Bruch in der Wirkungsgeschichte – verursacht durch den Nationalsozialismus – bewirken, dass den Husserl-Archiven in Freiburg, Köln und Leuven (Belgien) die wichtige Funktion zukommt, die Geschichte und Weiterentwicklung des phänomenologischen Denkens zu dokumentieren. Husserls Lebens- und Wirkungsgeschichte ist vielfach verflochten mit der Stadt Freiburg. In diesem Jahr wurden für Edmund Husserl und seine Frau Malvine zum Gedenken zwei Stolpersteine vor der Universität in Freiburg und an seinem letzten Wohnort an der Lorettostrasse verlegt.