Heft 1
Filtern
Erscheinungsjahr
- 2008 (13)
Dokumenttyp
Sprache
- Deutsch (13)
Gehört zur Bibliographie
- nein (13)
Schlagworte
- Schneider, Reinhold 〈1903-1958〉 (4)
- Rezeption (2)
- Achern (1)
- Architektur (1)
- Aue (1)
- Baden 〈Motiv〉 (1)
- Baden-Baden 〈Motiv〉 (1)
- Belletristische Darstellung (1)
- Bergfried (1)
- Brecht, Bertolt 〈1898-1956〉 (1)
Bei gemeinsamen Nachforschungen über
Goldschmiede-Arbeiten im Breisgau erfuhr ich
schon 1977 von meinem Freund Alfred Erhart1,
Goldschmied und Metallbildhauer, dass
das Freiburger Collegium Borromaeum eine
interessante Monstranz besitze. Deren Meistermarke
war damals allerdings nicht zu identifizieren
und auch deren Herkunft gab einige
Rätsel auf. Erst jetzt war es mir möglich, den
entstandenen Fragen nachzugehen.
DIE MONSTRANZ
Sie ist aus Silber geschaffen und teilweise
vergoldet, mit zwölf Glassteinen besetzt. Insgesamt
71,5 cm hoch, 33 cm breit, während
der Fuß 28 x 21,5 cm misst.2 Eindeutig ist
durch das am Fußrand eingestempelte Beschauzeichen
die Entstehung der Monstranz in
Augsburg zwischen 1747 und 1749 gesichert.
Die daneben liegende, klar erkennbare Meistermarke
gibt uns außerdem den Goldschmied
bekannt. Im Monstranzfuß wurde ein Kartuschenspiegel
der Vorderseite mit dem fein
gravierten Stifterwappen geschmückt. Fragen
zur Entstehung und Herkunft der Monstranz
lassen sich damit beantworten.
Reinhold Schneider zwischen Existenz und Literatur, Andenken und wissenschaftlicher Rezeption
(2008)
Lebensbeschreibungen oder Abhandlungen
zu Reinhold Schneiders Leben und Werk
beginnen in den letzten Jahren auffälligerweise
mit Fragen wie: „Wer ist Reinhold Schneider?“
(Thiede) „Wer war Reinhold Schneider“? (von
Lanzenauer) oder „Mit wem haben wir es hier
zu tun“? (Kuschel). Diese für etablierte Schriftsteller
ungewöhnlichen Fragen zeigen wohl
unter anderem an, dass Reinhold Schneider
„heute in Deutschland weithin vergessen ist“.
Der vehemente Einsatz Leo Wohlebs für ein
selbständiges Baden hat den Blick vieler Zeitbetrachter
verstellt und dabei die sozialpolitischen
Leistungen des Staatspräsidenten in den
Hintergrund treten lassen. Aber gerade dessen
Einsatz für einen sozial wirksamen Staat
bringen die Wesenszüge des Mannes zum Vorschein,
dem die Frage der sozialen Gerechtigkeit
als Student, als Pädagoge und vor allem als
Politiker beim Wiederaufbau der Staatlichkeit
im deutschen Südwesten ein zentrales Anliegen
war.
Leo Wohleb wurde in der katholisch geprägten
Tradition in Freiburg erzogen1. Der
elterliche Wohnsitz gehörte zur Pfarrei St.
Martin, in der Heinrich Hansjakob von 1884
bis 1913 tätig war.
Ein Baum und eine Schaukel
(2008)
Dass die Eindrücke, die man als Kind empfing,
nicht verlöschen, selbst „in ihren kleinsten
Teilen“ nicht, hat schon Goethe behauptet
(und in seinen autobiographischen Schriften
auch bewiesen). „Man denkt doch am längsten
dran, was einem in der Jugend begegnet ist“2,
heißt es auch bei Johann Peter Hebel; was der
sogenannte Hausfreund freilich ganz natürlich
findet, denn „man hat am längsten Zeit, daran
zu denken“3. Und woran denkt man dann? An
Ereignisse, Erlebnisse, an Menschen und an
Dinge; ja, auch an Dinge, die etwas bedeuteten,
auch wenn man oft nicht wusste, was es war;
vielleicht war es ja das Leben, das eigene,
selbst.
Die Landschaft der Oberrheinaue und ihre
Auewälder haben seit dem 30-jährigen Krieg
bewegte Zeiten erlebt, über die wenig bekannt
ist. Allgemein wird angenommen, die Rheinaue
sei bis zur Korrektion des Flusses durch
den badischen Ingenieur Tulla unzugänglich,
versumpft, häufig überschwemmt und weitgehend
untauglich für die Landnutzung gewesen.
Deshalb hätten sich auch bis ins 19. Jahrhundert
urwaldartige Weichholz- und Eichen-
Ulmenwälder halten können, die großflächig
bei der Flusskorrektion vernichtet wurden.
Eingehende Untersuchungen der Forstlichen
Versuchsanstalt in Freiburg haben hierzu neue
Erkenntnisse gebracht, über die berichtet wird.
Die historische Landschaftsentwicklung der
deutsch-französischen Oberrheinaue zwischen
Basel und Karlsruhe und die Landschaftsentwicklung
der Oberrheinaue zwischen Karlsruhe
und Mainz sind an zahlreichen Rheinabschnitten
untersucht.
… als vielgestaltige Zeichen privaten oder
staatlichen Anspruchs
„Fahnen und Flaggen, Grenzsteine und
-pfähle, Siegel und Wappen begegnen jedermann
als vielgestaltige Zeichen privaten oder
staatlichen Anspruchs. Sie gestatten eine
schnelle Orientierung am geschichtlichen
Werdegang eines Ortes, einer Landschaft oder
eines Geschlechtes, bieten aber auch dem
Bewohner oder Besucher einer Region eine
gute Gelegenheit zum weiteren Kennenlernen
seiner Umwelt, die nicht zuletzt von historischen
Voraussetzungen bestimmt ist“.2
Am ehesten wird der Bürger wohl bei einer
Verlängerung seines Ausweises, bei einer
amtlichen Beglaubigung oder in Verbindung
mit dem Schulzeugnis mit einem Siegel in
Berührung kommen.
Baden
(2008)
Nach langen Jahren des Lebens in der Fremde, wenn das Auge sich
schon fast an den Horizont der Ebene gewöhnt hat, fühlt es plötzlich
die Nähe der Bergwände als wunderbares Glück. Der Duft des Frühjahrs
verschleiert die steilen, waldbekleideten Hänge, die hinter südlichen
Nadelhölzern und weitverstreuten Blütenbäumen schimmern; der
Raum schließt sich wieder, der so lange und vielleicht allzu lange offen
war, und zugleich zieht die Ebene weit draußen mit den wandernden
Wolken, dem dann und wann aufdämmernden Gebirgskamm jenseits
des Rheines und dem blitzenden Stromlicht um so mächtiger hinaus.
Das ist ja die Heimat immer gewesen: Umschlossenheit und ruhelose
Sehnsucht; Hingabe an das Nächste, Vertrauteste und Verlangen nach
der Weite, die doch nur der durchdringt, der sein Erbe mit sich trägt.
Aber wahres Erbe will langsam errungen sein; und vielleicht gehört ein
ganzes Leben dazu, daß wir den Ort begreifen, an dem wir geboren
werden.
In dem folgenden Beitrag tritt eine Mannheimer
Frauengestalt und Persönlichkeit in
den Vordergrund, deren wechselvolles Leben
sich vom ausgehenden 19. bis weit in die zweite
Hälfte des 20. Jahrhunderts erstreckt: Gisella
Lanz-Giulini, italienischer Abstammung, Angehörige
des Großbürgertums, Fabrikantengattin,
Oststadtbewohnerin und Bauherrin.
Bildnisse und Architekturen geben einen
Einblick in ihre Lebensabschnitte in Mannheim
von 1885 bis 1931 und von 1957 bis 1973. Diese
werden zwischen 1931 und 1957 durch den Aufenthalt
auf dem familieneigenen Anwesen
Schloss Marbach in Öhningen-Wangen am
Bodensee und durch eine vorübergehende
Wohnzeit in Heidelberg unterbrochen.
Der angehende Schriftsteller Reinhold
Schneider hatte im Jahre 1933 sein umfangreiches
historiographisches Werk über die
Hohenzollern vorgelegt. Einige Zeit später ließ
ihn sein Verleger Jakob Hegner wissen, dass
der bekannte Kulturphilosoph Leopold Ziegler
sich lobend über dieses Buch geäußert habe.
Schneider nahm das zum Anlass, an Ziegler
Dankeszeilen zu senden: … es ist für mich eine
sehr große Freude, von Ihnen anerkannt zu
werden. Es ist der Anbeginn einer lebenslangen
Freundschaft.
Am 13. Mai 1903, wird Reinhold Schneider
im Hotel Messmer in Baden-Baden geboren.
Sein Vater Wilhelm Schneider und seine
Mutter Wilhelma geb. Messmer führen dieses
Hotel, das sich seit Generationen in Familienbesitz
befindet. In der Stiftskirche der Bäderstadt
erhält Reinhold die katholische Taufe von
Kaplan Henninger. Von einem Besuch der
Volksschule mag die Mutter nichts wissen,
gemeinsam mit dem zwei Jahre älteren Bruder
wird Reinhold einige Jahre lang von einer Privatlehrerin
unterrichtet, deren Dachstockwohnung
in der Baden-Badener Altstadt die
beiden täglich erklimmen müssen. Ab Sommer
1912 besucht Reinhold die Baden-Badener
Oberrealschule. Späterhin wird er sie als eine
Art Bildungsburg am Berghang bezeichnen, in
der man bloß eine Synthese des verwässerten
deutschen Idealismus mit den Naturwissenschaften
versuche.