Heft 1
Filtern
Erscheinungsjahr
- 2017 (15)
Dokumenttyp
Sprache
- Deutsch (15)
Gehört zur Bibliographie
- nein (15)
Schlagworte
- Bretten (4)
- Karlsruhe (2)
- Baden (1)
- Badisches Landesmuseum Karlsruhe (1)
- Baudenkmal (1)
- Diedelsheim (1)
- Geschichte (1)
- Gleichschaltung (1)
- Gorčakov, Aleksandr M. 〈1798-1883〉 (1)
- Heimattage Baden-Württemberg (1)
Die Heimattage Baden-Württemberg werden 2017 in Karlsruhe und somit in der bislang größten Stadt veranstaltet. Karlsruhe will sich dabei dem Heimatbegriff aus der Perspektive einer Großstadt annähern und ausloten, wie sich Heimat für die Menschen hier im Vergleich zu denen aus kleineren Orten oder dem ländlichen Raum unterscheidet. »Wie fühlt sich Heimat in einer Großstadt an?« wird zur zentralen Frage der Heimattage in Karlsruhe. Neben den zwei großen Landesveranstaltungen, dem Baden-Württemberg-Tag am 6. und 7. Mai 2017 und den Landesfesttagen mit dem Landesfestumzug vom 8. bis 10. September 2017 stehen drei Themen im Mittelpunkt: »Heimat im Wandel«, »Heimat im Netz« und die »Heimat des Fahrraderfinders «, Karl Drais. Hier findet unter dem Motto »Ganz schön Drais!« vom 25. bis 28. Mai 2017 als Höhepunkt des Jubiläums »200 Jahre Fahrrad« ein FahrradFestival statt. Insgesamt locken über 250 Veranstaltungen im Heimattage-Jahr nach Karlsruhe.
Die Stadt Karlsruhe sieht die Ausstellung in der Städtischen Galerie als »spannenden Auftakt für die Heimattage im Jahre 2017. Man mag sich fragen, warum zu Beginn des 21. Jahrhunderts ein geradezu "historisch" anmutendes Thema im Mittelpunkt einer Großstadt steht, die einem kontinuierlichen Wandel unterliegt. Welchen Beitrag soll die Ausstellung zu den drei inhaltlichen Schwerpunkten der Heimattage "Heimat im Wandel", "Heimat im Netz" und "Heimat des Fahrraderfinders" liefern? Vielleicht soll im historischen Kontrast gezeigt werden, dass Heimat vielfältig und wandlungsfähig ist. Das entspräche der Selbstinterpretation der Stadt Karlsruhe, die für sich beansprucht, im "Wandel zwischen
Tradition, Innovation und Moderne" zu leben.
Auch Diedelsheim, der größte der heutigen Brettener Stadtteile, kann 2017 das 1250-jährige Jubiläum seiner urkundlichen Ersterwähnung begehen. Unter dem Adelsgeschlecht der Kechler von Schwandorf und später unter kurpfälzischer Landesherrschaft war die Geschichte von Diedelsheim meist eng mit jener der Stadt Bretten verbunden. Seit 1975 nach Bretten eingemeindet hat sich Diedelsheim zu einem attraktiven Wohnstandort entwickelt, der in baulicher Hinsicht längst mit der Kernstadt zusammengewachsen ist.
Im Jahr 2017 begeht die Stadt Bretten das 1250-jährige Jubiläum ihrer urkundlichen Ersterwähnung im Codex des Klosters Lorsch. Im Laufe der seither belegbaren Stadtgeschichte erlebte Bretten unterschiedliche Landesherrschaft en sowie zahlreiche Höhen und Tiefen bei seiner Entwicklung. Zu den Konstanten der Stadtgeschichte gehörte die Verarbeitung zahlreicher Belagerungen, Eroberungen und Zerstörungen, was mit dazu beitrug, dass die Bevölkerung allem, was von außen kam, lange Zeit mit großer Skepsis gegenüber stand.
Mit der Einäscherung der Stadt am 13. August 1689 während des pfälzischen Erbfolgekriegs (1688–1697) verlor Bretten nicht nur sein mittelalterliches Stadtbild, sondern auch seine gesamten bis ins Hochmittelalter zurückreichenden städtischen Aufzeichnungen. Es blieb keine Urkunde, nicht ein Band der städtischen Amtsbuchserien und Rechnungen, kein einziges Aktenfaszikel erhalten.
Wie in allen Städten unterliegt das Stadtbild auch in Bretten einem steten Wandel. So zerstörten Kriegsereignisse wie der Stadtbrand 1689 Bretten fast vollständig. Andere Kriege verschonten hingegen Bretten, so dass z. B. nach dem Zweiten Weltkrieg in der Altstadt fast keine Verluste an Gebäuden zu beklagen waren. Dennoch ist die Verlustrate im 20. und 21. Jahrhundert nicht gering. Diese Veränderungsprozesse im Bereich der Brettener Altstadt sollen hier beschrieben und hinterfragt werden.
Im Gedenkjahr der Reformation wird der Blick auf jene Außenseiter der reformatorischen Bewegung gelenkt, die in jener Zeit als Wiedertäufer verfolgt wurden. Neben der Darstellung ihrer Lehren und Hauptvertreter in Süddeutschland und der Stellungnahmen der führenden Reformatoren wie Melanchthon und Brenz zu ihnen, wird ihre Präsenz im Kraichgau und insbesondere in Bretten dargestellt. Stand am Anfang ein hartes Urteil mit seinen Folgen, so haben sich in der Gegenwart die protestantischen Kirchen und die Täufer, heute Mennoniten genannt, einander in wesentlichen Fragen angenähert.
Die Rolle der Polizeien bei ihrer "Gleichschaltung" in den deutschen Ländern der ersten Monate 1933 wurde durch die vorausgegangene Entwicklung in Preußen, dem gewichtigsten deutschen Reichsland mit der Reichshauptstadt Berlin, geprägt. Die Verhältnisse in den anderen
Ländern unterschieden sich jedoch gegenüber Preußen zumindest in der Zeit zwischen der "Machtergreifung" der NSDAP mit Adolf Hitler am 30. Januar und den Reichstagswahlen am 5. März 1933 beträchtlich. Dies wird nachfolgend durch einen Betrag nachbereitet, der am Beispiel der Polizei in Karlsruhe die Entwicklung in Baden näher beleuchtet. Dort war der Gleichschaltungsprozess, im nationalsozialistischen Schrifttum als "Die Deutsche Erhebung in Baden" deklariert, im Zeitraum von nur einer Woche nach dem Wahltag vollzogen.
Schon zur Zeit Karls des Großen war Bretten offenbar ein begehrter Siedlungsort. Gelegen im malerischen Kraichgau, aber dennoch auf den wichtigen Verkehrswegen, den damaligen Handelsstraßen, bot der Ort schon zur Zeit der ersten urkundlichen Erwähnung im Jahr 767 gute Lebensbedingungen. Bis heute ist Bretten diese verkehrsgünstige Lage erhalten geblieben – unweit von Bundesstraße und Autobahn, erreichbar über die Stadtbahn an den Linien Karlsruhe–Heilbronn und Bruchsal-Mühlacker mit Haltestellen im gesamten Stadtgebiet und einer guten Busanbindung.
Für den im Jahr 1909 gegründeten Landesverein Badische Heimat e. V. war bald klar, dass er von Freiburg aus Baden nicht annähernd gut versorgen konnte. Das Land musste gegliedert werden, um den verschiedenen Belangen von Mensch und Natur gerecht zu werden. Die Notwendigkeit der Gründung von Ortsgruppen, heute Regionalgruppen, wurde schon früh erkannt. Viele Ortsgruppen wurden ins Leben gerufen, die sich vor Ort um die heimatkundlichen Belange ihrer Landschaft mit ihren Bürgern kümmern sollten. So auch in Bretten im Jahr 1921.