Heft 2
Filtern
Erscheinungsjahr
- 2018 (13)
Dokumenttyp
Sprache
- Deutsch (13)
Gehört zur Bibliographie
- nein (13)
Schlagworte
- Waldkirch 〈Landkreis Emmendingen〉 (5)
- Oberrheinisches Tiefland (2)
- Stift Waldkirch (2)
- Badische Landesbibliothek (1)
- Baudenkmal (1)
- Bergwerk (1)
- Bernhard, Hubert 〈1920-2011〉 (1)
- Brunnenfigur (1)
- Buch (1)
- Bühl (Baden) (1)
Das Haus der Badischen Heimat zeigt sich seit kurzem in einem ungewohnten Kleid. Die annähernde
Wiederherstellung der ursprünglichen Farbigkeit, wie sie der Architekt Carl Anton
Meckel Mitte der Zwanziger Jahre als konstitutiven Bestandteil seiner Architektur verstanden
hatte, war ein wichtiges Anliegen der gegenwärtig noch laufenden Sanierungsmaßnahmen,
die der Landesverein mit beträchtlichem Aufwand betreibt. Der Beitrag beleuchtet den historischen
Hintergrund dieser Farbgebung und den Kontext der damaligen Diskussionen, die
bereits nach wenigen Jahren zu einem Umstreichen führten.
Die Große Kreisstadt Bühl, am Oberrhein etwa in der Mitte zwischen Offenburg und Rastatt
gelegen, hat ca. 30 000 Einwohner und verfügt als typisches Mittelzentrum über ein Einzugsgebiet
von 80 000 bis 100 000 Menschen aus der unmittelbaren Region. Als starker Wirtschaftsstandort
bietet Bühl 24 000 Arbeitsplätze. Darüber hinaus machen die vielfältigen Kultureinrichtungen
mit ihren kulturellen Angeboten die Zwetschgenstadt auch zu einem kulturellen
Mittelzentrum in Mittelbaden.
Die Freiburg-Colmar-Bahn
(2018)
Zwischen Freiburg und Colmar wurde 1878 eine direkte Zugverbindung eröffnet. Mit kürzeren,
kriegsbedingten Unterbrechungen, verkehrten die Züge zwischen den beiden Städten über die
Eisenbahnbrücke bei Breisach bis 1945. Im Zweiten Weltkrieg wurde diese erstmals im Oktober
1939 von französische Truppen zerstört, umgehend aber von deutschen Pionieren wiederaufgebaut.
Anfang 1945 war es dann umgekehrt die deutsche Wehrmacht, die bei ihrem Rückzug
die Brücke sprengte. Auf deren Fundamenten wurde später dann die Autobrücke errichtet.
Seitdem ist das Schienennetz an dieser Stelle unterbrochen, wobei die Linie Freiburg-Colmar
die einzige grenzüberschreitende Verbindung am Oberrhein ist, die nach dem Krieg nicht wiederhergestellt
wurde. Um dies zu ändern, bedarf es etwa 1 km neue Gleise sowie eine Brücke
über den Rhein, entweder als Einbau in die Autobrücke oder als parallele Brücke. Nachdem
hierzu bislang der politische Wille auf der französischen Seite fehlte, hat die bevorstehende
Schließung des Atomkraftwerks Fessenheim jetzt eine Dynamik in Gang gesetzt. Um den Verlust
an Arbeitsplätzen zu kompensieren, könnte z. B. ein grenzüberschreitender Gewerbepark
für einen wirtschaftlichen Ausgleich sorgen. Hierfür wäre die Wiederherstellung der Bahnverbindung
eine wichtige infrastrukturelle Voraussetzung, zugleich aber auch ein Projekt mit
starkem Symbolcharakter für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit.
Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Eurodistrikt PAMINA kann viele Erfolge vorweisen,
und dennoch sieht auch sie sich mit aktuellen Herausforderungen konfrontiert, deren
Lösung oftmals eng mit der Einbindung der Bürgerinnen und Bürger verknüpft ist. Welche
Hürden sind dabei zu überwinden und welche Angebote gibt es? In welchen Themenbereichen
funktioniert die Beteiligung besonders gut und wo gibt es Verbesserungspotentiale? Der Artikel
gibt Antworten auf diese Fragen.
1984 wurde an der Rheinschiene ab Klasse 3 mit Französisch begonnen. Im Schuljahr 2003/04
führte Baden-Württemberg als erstes Bundesland das frühe Fremdsprachenlernen ab der
1. Klasse ein. Der aktuelle Plan des Kultusministeriums sieht vor, ab dem Schuljahr 2018/19
den Fremdsprachenunterricht um zwei Jahre zu verkürzen. Das bedeutet: Die eingeschulten
Grundschüler werden nach 15 Jahren frühem Fremdsprachenbeginn nicht mehr Französisch
in Klasse 1 und 2 lernen können. Somit steht ab dem Schuljahr 2020/21 die Fremdsprache erst
wieder ab Klasse 3 auf dem Stundenplan. Wie es zu dieser umstrittenen Entscheidung kommen
konnte, soll hier im Einzelnen erläutert werden. Ein Blick zurück wird dabei behilflich sein.
Die Ausstellung »Schlaglichter – 100 Bücher des Jahres 1918« in der Badischen Landesbibliothek
zeigte vom 7. März bis zum 26. Mai 2018 eine Auswahl von hundert Büchern aus diesem Epochenjahr,
das mit dem Untergang der Monarchien und der Auflösung der Vielvölkerreiche zu Ende ging.
Alle Bücher sind entweder im Jahr 1918 neu erschienen – oder aber in einer den Zeitumständen angepassten
Neuauflage erstmals so herausgegeben worden. Es sind Bücher, für die trotz der schwierigen
politischen, militärischen und wirtschaftlichen Lage ein Absatz erwartet werden konnte. Und
auch wenn über vieles, was in diesem Jahr geschah, aus Zensurgründen nichts gedruckt werden
konnte, so sagen doch die Bücher von 1918 eine Menge aus über den Zeitgeist dieser Tage.
Insgesamt 28 Schlaglichter – zusammengestellt zu sechs Themenblöcken – fallen auf die Bücher
des Jahres 1918. Hinzugenommene Postkarten illustrieren die Einzelthemen höchst aufschlussreich.
Erarbeitet haben die Ausstellung sieben Bibliothekare und Bibliothekarinnen der BLB, die jeweils
aus ihrem eigenen Fachgebiet dazu beigetragen haben. So konnten sehr unterschiedliche Blickwinkel
eingenommen und vielfältige Aspekte beleuchtet werden.
"Waldkirch klingt gut"
(2018)
»Waldkirch klingt gut« Mit diesem Slogan wirbt die Stadt im vorderen Elztal – völlig zu Recht. Seit 1799 werden dort Kirchen- und Drehorgeln gebaut – Orgeln also für Gott und die Welt. Viele der fast drei Dutzend Wirkungsstätten von Orgelbauern prägen bis heute das Stadtbild. Wir schauen und hören dabei nicht nur auf das bisher Entstandene; viele neue Aktivitäten
weisen in die Zukunft . Schwung bekommt das Ganze dadurch, dass die UNESCO Orgelbau und Orgelmusik in Deutschland im Dezember 2017 in die Liste des immateriellen Weltkulturerbes aufgenommen hat.
Der Europabrunnen in Waldkirch ist seit über 50 Jahren ein besonderer Ort für Städtepartnerschaftsbegegnungen. Anlässlich der Gründung der Städtepartnerschaft zwischen Waldkirch und Sélestat, 1966, schuf ihn der Waldkircher Bildhauer Hubert Bernhard aus den Steinen eines ehemaligen Kaiser-Wilhelm-Denkmals, das hier vorher stand. Er symbolisierte damit auch das Ende der nationalstaatlichen Denkweise hin zu einer europäischen Offenheit.
Der Bergbau in Suggental
(2018)
Der im Mai 2018 offiziell eröffnete Silbersteig Suggental führt durch eine faszinierende Landschaft, die der Mensch über und unter der Erde mitgestaltet hat. Auf zwei Rundwegen macht der neukonzipierte Themenwanderweg die Geschichte der Bergleute auf ihrer jahrhundertealten Jagd nach Silber und anderen wertvollen Erzen lebendig. An unterschiedlichen Stationen
erfährt man vom sagenumwobenen Aufstieg und plötzlichen Untergang der einst ergiebigen Gruben, welche urkundlich durch die Anlage eines über 22 km langen Hangkanals für das Jahr 1284 belegbar sind. Heute sind die teilweise durch den Verein Silberbergwerk Suggental e. V. freigelegten Stollen nach Voranmeldung oder am Tag der offenen Tür zu besichtigen.
Das Elztalmuseum für Regionalgeschichte und Orgelbau erneuert die Dauerausstellung der stadt- und regionalgeschichtlichen Abteilung. 1100 Jahre Siedlungsgeschichte des Elztals werden neu präsentiert. Die Besucher*innen erfahren auf zwei Stockwerken die Geschichte des Elztals anhand ausgewählter Schwerpunkte. Die Ausstellung lädt ein, sich mit den Besonderheiten des Tales zu beschäftigen. Ein Rundgang durch die Regional- und Stadtgeschichte sowie einzelne Themeninseln möchten Besucher*innen einen Einblick in die bewegte Geschichte der Region ermöglichen und zur Beschäftigung mit den Themengebieten anregen. Erste Einblicke in die neue Ausstellung gibt es im Rahmen der Landesfesttage am 8. und 9. September 2018 während der »Tage der offenen Tür«.