17.2002
Filtern
Erscheinungsjahr
- 2002 (30)
Dokumenttyp
Sprache
- Deutsch (30)
Gehört zur Bibliographie
- nein (30)
Schlagworte
- Kraichgau (6)
- Mittelalterliche Archäologie (4)
- Familie (2)
- Mühlhausen 〈Rhein-Neckar-Kreis〉 (2)
- Wasserburg Eschelbronn (2)
- Archäologie (1)
- Bad Rappenau (1)
- Baden (1)
- Bretten (1)
- Burg (1)
500 Jahre Pfarrei Daisbach
(2002)
In frühester Zeit war Daisbach eine Filiale der Pfarrei Neidenstein, die zum Landkapitel Waibstadt des Bistums Worms gehörte. 1375 stimmten die Neidensteiner Grundherren von Venningen dem Wunsch der Gemeinde Daisbach nach einem eigenen
Kaplan zu mit der Maßgabe, dass diese Kaplanei weiterhin eine Filiale von Neidenstein bleiben müsse. Der Kaplan las zwar an einigen Tagen in Daisbach die Messe, doch fanden die Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen, Taufen und Beerdigungen
weiterhin in Neidenstein statt. Die Toten wurden dort bestattet.
Der Kraichgau als eine naturgegeben offene Landschaft ist mit Burgen, Schlössern und mit sonst befestigten Anlagen jeglicher Art reich gesegnet. Ein schon lang gehegtes Desiderat der Forschung ist ein Lexikon der Burgen des Kraichgaus und
seiner angrenzenden Randlandschaften. Mit wohlwollender und tatkräftiger Unterstützung des Heimatvereins Kraichgau hat eine von mir geleitete Arbeitsgruppe mit Ermittlungen zu diesem neuen Projekt begonnen. Mit dem Lexikon wird gleichzeitig ein Stück Adelsgeschichte in dem umrissenen Raum aufgearbeitet und den Heimat- und Wanderfreunden als einer weiteren Zielgruppe aufbearbeitetes Material in gedrängter Form zur Hand gegeben. Als Objekte der Beschreibung gelten alle ermittelbaren Burgen und Schlösser, bewohnt oder unbewohnt, erhalten oder zerstört (Ruinen), aber auch Wohntürme,
Umbauten, Burgstadel sowie Flur- und Gewann-Namen, die auf Standorte ehemaliger Burgen verweisen.
Vor nunmehr fast zwanzig Jahren haben Karl Diefenbacher, Hans Ulrich Pfister und Kurt H. Hotz den Band „Schweizer Einwanderer in den Kraichgau nach dem Dreißigjährigen Krieg" herausgegeben, der als Sonderveröffentlichung des Heimatvereins Kraichgau e.V. in Zusammenarbeit mit drei anderen heimatkundlichen bzw. genealogischen Vereinigungen erschienen ist. Dieses Buch, das im Folgenden der Einfachheit halber „Einwandererbuch" genannt wird, trug der Tatsache Rechnung, dass jeder im Kraichgau familiengeschichtlich Forschende früher oder später auf Einwanderer aus der Schweiz stößt. Der Kraichgau ist bekanntermaßen eine der Regionen, die inmitten des südwestdeutschen Zerstörungsgebietes im Dreißigjährigen Krieg von Bevölkerungsverlusten extrem stark betroffen waren. Und unter den Fremden, die sich in den folgenden Jahrzehnten im Hügelland zwischen Schwarz- und Odenwald niederließen und damit ganz erheblich zur Wiederbevölkerung beitrugen, bildeten die Schweizer die weitaus größte Gruppe. Da das „Einwandererbuch" bereits seit einigen Jahren vergriffen ist, jedoch weiterhin eine starke Nachfrage besteht, hat der Heimatverein Kraichgau eine Neubearbeitung beschlossen, die jedoch in verschiedenster Hinsicht weit über eine korrigierte Neuauflage hinaus geht. Zu den Rahmenbedingungen der Thematik liegt bereits einige Literatur vor. Im Folgenden soll daher nur die Auswanderung aus Schweizer Sicht kurz skizziert werden, bevor das neue Forschungsprojekt und seine Thematik vorzustellen ist.
,,Natürlich war den meisten [ ... ] der Kraichgau räumlich zu klein; sie wuchsen darüber in ein breiteres Wirkungsfeld hinaus. Eines aber hatten sie alle gemeinsam, die Daheimgebliebenen und die verstreut außerhalb Lebenden: Sie blieben in ihrem
Herzen Kraichgauer." Diese Aussage aus dem Vorwort zu „Kraichgauer Gestalten" trifft in besonderem Maße auch auf ihren Verfasser zu, auf den Schulamtsdirektor i.R. Ludwig Vögely, der Ende diesen Jahres 85 Jahre alt wird.
Nachruf auf Barbara Huxhold
(2002)
Tief betroffen hat uns – vor allem Vorstand und Beirat des Heimatvereins Kraichgau – der allzu frühe Tod unserer langjährigen Schriftführerin Barbara Huxhold wenige Wochen vor ihrem 62. Geburtstag. Wir wussten alle um die Schwere ihrer Krankheit, die sie mit vorbildlicher Tapferkeit trug. Die Nachricht hat uns dennoch überrascht, weil in ihrem letzten Brief, den sie um die Jahreswende schrieb, noch Hoffnung zu spüren war, dass eine neue Behandlung anschlagen werde. 21 Jahre übte sie als Vorstandsmitglied das Amt der Schriftführerin unter drei Vorsitzenden aus. Im April vergangenen Jahres gab sie das Amt krankheitshalber auf und wechselte in den Beirat.
Der aus Heilbronn stammende Apotheker Gustav Mayer war zweifellos die schillerndste politische Figur im Amtsbezirk Sinsheim während der Revolution von 1848/49. Er kam aus gut situierten bürgerlichen Verhältnissen. Die Familie Mayer
war seit Generationen in Heilbronn ansässig gewesen und gehörte zu den Honoratioren der Stadt. Wie sein älterer Bruder Friedrich (Fritz) ergriff der am 22. August 1810 geborene Gustav Mayer den väterlichen Beruf des Apothekers. Nach seiner Heirat mit Amalie Eberbach (1836 in Großgartach), die ihm später in schweren politischen Zeiten aufopferungsvoll zur Seite stand, erwarb Mayer um 1840 die Apotheke in Meßkirch. Der Württemberger Mayer nahm damals die badische Staatsbürgerschaft an und verdiente sich als Mitglied des Meßkircher Gemeinderates seine ersten politischen Sporen.
Der Aufstieg der Kahns zu einer großbürgerlichen Familie erfolgte ziemlich genau in zeitlicher Parallelität zur politischen und gesellschaftlichen Emanzipation der Juden im badischen Staat zu Beginn und in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Bis dahin
besaßen die Juden lediglich den Status von Schutzbürgern, die als geduldete Untertanen der Willkür ihres Schutzherrn auf Gedeih und Verderb ausgeliefert waren. Da ihnen der Erwerb von Grundbesitz und die Betätigung in der Landwirtschaft sowie
in den meisten handwerklichen Berufen in aller Regel untersagt war, mussten sie - abgesehen von einer kleinen, städtischen Oberschicht, die zu Wohlstand gekommen war - ihr Dasein mit armseligem Schacherhandel bestreiten. Alleine die bedauernswerten Umstände, unter denen der Großteil der jüdischen Bevölkerung lebte und litt, zwangen zu politischem Handeln.
Wenn man von den Niederadligen in der frühen Neuzeit bis zum Ende des alten Reiches spricht, denken auch heute noch viele zunächst an ihre Herrschaft als Landes-, Grund-, Gerichts- und Leibherr über die Bauern einiger weniger ihnen gehöriger Orte, die sie von ihren Burgen oder Schlössern ausübten, vielleicht auch noch an ihre Dienste als Beamte, Offiziere oder Diplomaten bei benachbarten Fürsten. Dass die Angehörigen des Niederadels auch aktiv am kulturellen Leben teilnahmen, dass sie in ihren Burgen und Schlössern umfangreiche Bibliotheken besaßen, dass Adelssöhne ein Studium absolvierten, dass sie nach dem Abschluss ihres Studiums, häufig im Gefolge von Fürstensöhnen, ausgedehnte Bildungsreisen durch ganz Europa unternahmen und dass sie deswegen als Prinzenerzieher an den Fürstenhöfen gesucht waren, wird häufig vergessen. Schon vor einigen Jahrzehnten hat Otto Brunner die adlige Bildungswelt exemplarisch an dem niederösterreichischen Adligen Wolf Helmhard von Hohberg in seinem Buch „Adliges Landleben und europäischer Geist" aufgezeigt. Seine Beobachtungen lassen sich auch auf den Niederadel des Kraichgaus übertragen, wie Konrad Krimm eindrucksvoll beschrieben hat.