1956
Filtern
Erscheinungsjahr
- 1956 (4)
Dokumenttyp
Sprache
- Deutsch (4)
Gehört zur Bibliographie
- nein (4)
Schlagworte
- Geschichte (3)
- Siedlung (2)
- Alemannisch (1)
- Bergbau (1)
- Elsass (1)
- Fiskus (1)
- Geschichtsschreibung (1)
- Mittelalter (1)
- Neuzeit (1)
- Ortsnamenkunde (1)
Zur elsässischen Toponymie
(1956)
Über die Entstehung unserer Ortsnamen und über die Bevölkerungsverhältnisse
und Siedlungsvorgänge, die zu ihrer Bildung wesentlich beigetragen
haben, berichtet kaum je eine Geschichtsquelle unmittelbar. Nur mühsam
können deshalb auf diesem Gebiet allmählich einigermaßen gesicherte Erkenntnisse
durch Interpretation eben der Ortsnamen selbst, durch sprachliche
Analysen, durch Vergleiche mit den Ergebnissen der Flurnamen-, der Bodenforschung,
der Volkskunde, der politischen, der Rechts-, Wirtschafts- und
Kirchengeschichte u. a. gewonnen werden. Das führt zunächst zur Aufstellung
von Hypothesen, und wie viele, oft direkt entgegengesetzte Theorien sich
abgelöst haben oder noch nebeneinander herlaufen, ist zur Genüge bekannt. [...]
So ist weiterführende Aussprache
und Kritik, das ständige Ringen entgegengesetzter Arbeitshypothesen gerade
das Lebenselement unseres Forschungsgebietes, das sie vor der unfruchtbaren
Erstarrung in unbewegliche Lehrmeinungen und Dogmen bewahrt.
1. Im Jahre 774 schenkte Karl der Große seinem Hofkaplan F ulrad
von St. Denis aus dem königlichen Fiskus Kinzheim eine große Waldmark in den Vogesen zu beiden Seiten des Lebertals, und zwar
für die von Fulrad „in sua proprietate ... infra finis Audaldovillare" gegründete cella Fulradovillare; entsprechend der
Waldnatur der Schenkung sind Fisch- und Vogelfang und Weiderecht die
besonders herausgestellten Nutzungsrechte. [...] In der Folgezeit erscheint die Schenkung Karls stets im Besitz von
Leberau und dann in dem des Herzogs von Lothringen, nachdem dieser
die Klostervogtei über Leberau gewonnen hatte. Die Cella St. Pilt wird
zum Anhängsel von Leberau und war wohl zeitweise in dieses inkorporiert.
Jedenfalls ist so St. Pilt, nicht aber Orschweiler, auf dessen Bann es bis ins
18. Jh. lag, mit dem Herzogtum Lothringen vereint gewesen, obwohl es
nicht im Bereich der Schenkung von 774 errichtet worden war.
In großen Zügen ist der Gang der alemannischen Besiedlung der Nordostschweiz
aus der bereits bestehenden Literatur bekannt. Wenn daher versucht
werden soll, im Folgenden diesen Vorgang nochmals zu schildern, hat
dies verschiedene Gründe.
Zusammen mit der Verarbeitung der vorhandenen Literatur möchten wir
von der geographischen Seite her und unter Berücksichtigung der geographischen
Faktoren zur Lösung der zahlreichen Probleme beitragen, die sich in
einer alten Kulturlandschaft ergeben. Das Studium der Entwicklung der
Kulturfandschaft ist eine der vornehmsten Aufgaben der Geographie. Sie hat
sich dabei auf die Ergebnisse zahlreicher Spezialgebiete zu stützen, die sehr
oft unsicher sind und sich noch häufiger widersprechen. Gleichzeitig wird eine Übersicht über den heutigen Stand der Kenntnisse möglich sein. Andererseits
sind wir uns bewußt, daß auch unsere Darlegungen nicht vollständig sein
können und wohl auch in einzelnen Punkten Widerspruch finden werden.
Wenn aber dadurch die Problematik des alemannischen Siedlungsvorganges
neu ins Blickfeld gerückt wird oder gar Nachbarwissenschaften angeregt
werden, die Verhältnisse genauer abzuklären, ist bereits viel gewonnen.
Aus einer zähen Überlieferung an Ort und Stelle, aus chronikalischen und
urkundlichen Nachrichten des Mittelalters über den Bergbau im Kinzigtal
und seiner weiteren Umgebung hat sich die landesgeschichtliche Literatur des
18. und frühen 19. Jahrhunderts die Meinung gebildet, daß sich in dem
kleinen Tal des Prinzbaches, einem linksseitigen Zufluß der Kinzig, im Mittelalter
eine reiche Bergstadt befunden habe. Davon berichten 1766 REINHARD, 1816 KOLB. Wahrheit und Dichtung gehen wie in den meisten historischen
Darstellungen jener Zeit dabei bunt durcheinander. [...] Solche handgreiflichen Irrtümer und Obertreibungen
haben der Überlieferung vom Bestand einer Stadt Prinzbach in den Augen einer kritischen historischen Forschung der Folgezeit ebenfalls jede
Glaubwürdigkeit entzogen.